Inhalt

Aktuelle Meldungen

ver.di-Warnstreik vom 24. bis 27. März beim Abfallwirtschaftsbetrieb

ver.di-Warnstreik vom 24. bis 27. März beim Abfallwirtschaftsbetrieb

22. März 2023: Die Gewerkschaft ver.di hat vom 24. bis zum 27. März 2023 zum Warnstreik beim Städtischen Abfallwirtschaftsbetrieb aufgerufen. Es wird Einschränkungen bei den Leistungen der Abfallentsorgung und Stadtreinigung kommen. Der Abfallwirtschaftsbetrieb bittet für die Einschränkungen aufgrund des Streiks um Verständnis.

Weiter
Oberbürgermeisterin Simone Borris weist Kritik des IWH zurück
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr

Oberbürgermeisterin Simone Borris weist Kritik des IWH zurück

22. März 2023: Oberbürgermeisterin Simone Borris hat die Kritik des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung (IWH) zur geplanten Intel-Ansiedlung in Magdeburg zurückgewiesen. Gleichzeitig betont sie, dass die Landeshauptstadt grundsätzlich offen für konstruktive Kritiken und zu Gesprächen mit der Leitung des IWH bereit ist.

Weiter
Stadtteilsuche: Einwohnerversammlung der Oberbürgermeisterin
© Landeshauptstadt Magdeburg, Mario Lisker

Stadtteilsuche: Einwohnerversammlung der Oberbürgermeisterin

22. März 2023: Oberbürgermeisterin Simone Borris lädt für den 10. Mai 2023 zur nächsten Einwohnerversammlung ein. Die Festlegung des Stadtteiles wird im Rahmen eines Interessenbekundungsverfahrens erfolgen. Interessierte Stadtteile können sich bis zum 24. März per Mail melden und dabei zeitgleich ihre gewünschten Themen benennen.

Weiter
Überholabstände Sternbrücke: Zusatzschilder für mehr Rücksicht
© Landeshauptstadt Magdeburg, Volker Mentzel

Überholabstände Sternbrücke: Zusatzschilder für mehr Rücksicht

Entlang der Sternbrücke weisen 4 Schilder auf den seitlichen Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen Rad und vorbeifahrendem Kfz hin. In beiden Fahrtrichtungen wurden jeweils 2 an Lichtmasten des Brückenzuges montiert. Der ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt unterstützte bei der Gestaltung und Finanzierung des Sonderschildes.
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Preisvergabe und Konzert: 12. Internationaler Telemann-Wettbewerb
© Viktoria Kühne

Preisvergabe und Konzert: 12. Internationaler Telemann-Wettbewerb

Mit Preisübergabe und Abschlusskonzert ist der 12. Internationale Telemann-Wettbewerb am 18. März im Gesellschaftshaus zu Ende gegangen. Die Ehrungen nahmen der Präsident des Wettbewerbs und der Internationalen Telemann-Gesellschaft, Prof. Pank, der Jury-Vorsitzende Prof. Arman und der Beigeordnete Jörg Rehbaum vor.
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Video der Stadtratssitzung Magdeburg vom 16. März
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr

Video der Stadtratssitzung Magdeburg vom 16. März

Die Videos der Stadtratssitzung sind dauerhaft im Artikel und dem YouTube-Kanal der Landeshauptstadt abrufbar. Themen waren u.a.: die neuen Brückennamen über Zoll- und Alte Elbe, Verfahrensregelung für E-Roller in Magdeburg sowie Planungen des Bildungs- und Kulturzentrums. Übertragung erstmals auch in Gebärdensprache.
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Kaiser-Otto-Brücke und Königin-Editha-Brücke
© Landeshauptstadt Magdeburg, Franziska Ducklaus

Kaiser-Otto-Brücke und Königin-Editha-Brücke

Die beiden neuen Brücken über die Zollelbe und die Alte Elbe haben neue Namen. Dies hat der Stadtrat am 16. März 2023 beschlossen. Zuvor wurden per Bürgerbeteiligung Namensvorschläge gesammelt. Kaiser Otto und Königin Editha waren die beiden meist genannten Vorschläge. Diesem Abstimmungsergebnis stimmte der Stadtrat zu.
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Oberbürgermeisterin Simone Borris eröffnet den City-Tunnel
© Landeshauptstadt Magdeburg, Andrea Schwingel

Oberbürgermeisterin Simone Borris eröffnet den City-Tunnel

Oberbürgermeisterin Simone Borris eröffnet am 31. März offiziell den Magdeburger City-Tunnel als Teil der Eisenbahnüberführung Ernst-Reuter-Allee. Von 17 bis 19 Uhr gibt es dann die Möglichkeit, das neue Bauwerk zu Fuß zu erkunden, bevor der City-Tunnel in den Mittagsstunden des 1. Aprils für den Kfz-Verkehr freigegeben wird.
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Online-Befragung zur Verbesserung von Beteiligungsprozessen

Online-Befragung zur Verbesserung von Beteiligungsprozessen

Im Rahmen der Konzeptentwicklung zur Bürger*innenbeteiligung hat die Stadtverwaltung eine Online-Befragung über Stärken und Schwächen bisheriger Beteiligungen gestartet. Bis 30. März besteht die Möglichkeit frühere Beteiligungsprozesse zu bewerten sowie Hinweise, Wünsche und Vorschläge für zukünftige Formate zu geben.
Mehr erfahren
Mehr erfahren

Alle aktuellen Meldungen

Impressionen aus Magdeburg


Magdeburg ist mit 1.200 Jahren eine der ältesten Städte in den östlichen Bundesländern. Kaum eine andere im mitteleuropäischen Raum hat eine vergleichbar bewegte historische Vergangenheit wie sie.


Zoologischer Garten Magdeburg Haupteingang
Breiter Weg
Breiter-Weg_Innenstadt
Wasserspiele auf dem Domplatz Magdeburg
Goldener Reiter
Landtag_Heinrich-Apel Skulpturen
Alter Markt mit Wochenmarkt
Domplatz
Hubbrücke
Eulenspiegelbrunnen auf dem Alten Markt
Hauptbahnhof Magdeburg
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Kletterpark im Elbauenpark
Kriegerdenkmal am Fürstenwall
Magdeburger Dom mit Domplatz
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Elbebahnhof
Hasselbachplatz
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Exponate im Dommuseum Ottonianum
Zeitzähler am Elbebahnhof
Altes Rathaus
Stadtmauer und Dom
Schleinufer in nördlicher Richtung
Denkfabrik im Wissenschaftshafen
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Kugelbrunnen, Katharinenturm, Breiter Weg
Kulturhistorisches Museum
Zeitzähler - Hubbrücke
An der Elbe
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Hundertwasserhaus und Nord LB
Seebühne im Elbauenpark
©
© Fotograf Sam Rey
Otto-von-Guericke-Denkmal
Kloster Unser Lieben Frauen
Blick vom Hundertwasserhaus zum Justizzentrum
AltesRathaus
Blick auf das Hundertwasserhaus - Grüne Zitadelle Magdeburg
Guericke, Magdeburger Jungfrau, Otto I.

Magdeburg Virtuell

Entdecken Sie Magdeburg virtuell in unseren Videos und Visualisierungen

Imagevideo
Imagevideo
#standpunkt OB
#standpunkt OB
Stadtrats-TV
Stadtrats-TV
Eisenbahnüberführung Ernst-Reuter-Allee (Tunnel)
Eisenbahnüberführung Ernst-Reuter-Allee (Tunnel)

Erfahren Sie mehr

Magdeburg erleben
Warn-App NINA
GWA-Logo_bunt