13.04.2021, 19.00 Uhr, Liveübertragung des Offenen Kanals Magdeburg - Podiumsdiskussion mit den Spitzenpolitiker*innen aus Sachsen-Anhalt und dem Landesfrauenrat Sachsen-Anhalt e.V.
Podiumsdiskussion: Sachsen-Anhalt – Land der Frauen?
mit Dr. Reiner Haseloff (CDU),
Dr. Katja Pähle (SPD),
Cornelia Lüddemann (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN),
Eva von Angern (DIE LINKE),
Dr. Lydia Hüskens (FDP) und
Andrea Menke (Freie Wähler.
Moderation: Daniela Suchantke
Die Veranstaltung wird ab 19.00 Uhr live im TV-Programm des Offenen Kanals Magdeburg und im Livestream unter www.ok-magdeburg.de zu sehen sein. Die Veranstaltung wird in Gebärdensprache übersetzt.
10.05. und 17.05.2021, 14:00 und 16:30 Uhr - Stadtführung zu Frauenorten / Frauengeschichte in Magdeburg mit Nadja Gröschner in Koop. mit dem Amt für Gleichstellungsfragen
Treffpunkt: Eingang Dommuseum Ottonanium, Teilnahme nur nach Anmeldung bis 29.04.21: Natalie.Schoof@stadt.magdeburg.de | Telefon: 49 (0)391 5402328
Wahlprüfsteine für die Landtagswahl am 6. Juni 2021
Wahlprüfsteine 2021 | Wahlprüfsteine des Dachverbandes der Migrantinnenorganisationen
Silent Tears – Starke Frauen!
Wendepunkte von Frauen mit Behinderung aus aller Welt Sie werden diskriminiert und stigmatisiert: Frauen mit einer Behinderung. Ihre vermeintliche Hilflosigkeit macht die Gefahr groß, dass sie Opfer von Gewalt werden. Mit der Kampagne "Silent Tears – Starke Frauen!" will die Christoffel-Blindenmission (CBM) auf ihre Situation aufmerksam machen – und die Sichtbarkeit und Stärke der Frauen fördern. Ausstellung
"Integration und Migration in der Landeshauptstadt Magdeburg" Newsletter
INHALTSÜBERSICHT:
- Rund um Corona - Schwerpunkt: Schulische Unterstützung und Ausbildungsplatzsuche zu Zeiten des Lockdowns
- Strukturen der Integrationsarbeit
- Digitale Fortbildungsangebote/Veranstaltungshinweise
- Information und Beratung
- Aktuelle Berichte und rechtliche Hinweise
- Fördermittelhinweise/Ausschreibungen/Wettbewerbe
als pdf | oder online und zum Weiterlesen
Tipp: FrauenOrte in Sachsen-Anhalt
Die Geschichte unseres Landes lässt sich nicht trennen von der Geschichte ungewöhnlicher, starker Frauen. Ob im Kampf um Gleichberechtigung, in der Pädagogik, in der Kunst – Sachsen-Anhalt ist voller "Frauenpower". Beitrag von 3sat.
"Integration und Migration in der Landeshauptstadt Magdeburg" Newsletter
INHALTSÜBERSICHT:
- Rund um Corona - Schwerpunkt: Schulische Unterstützung und Ausbildungsplatzsuche zu Zeiten des Lockdowns
- Strukturen der Integrationsarbeit
- Digitale Fortbildungsangebote/Veranstaltungshinweise
- Information und Beratung
- Aktuelle Berichte und rechtliche Hinweise
- Fördermittelhinweise/Ausschreibungen/Wettbewerbe
als pdf| oder online und zum Weiterlesen
Antrag: A0200/20
Änderungsantrag: A0200/20/1
Änderungantrag: A0200/20/1/1 - Der Antrag wurde in dieser Form beschlossen
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz AGG
Grundgesetz Deutschland Artikel 3
Bundesgesetze (Mutterschutz/Familien/Rente/Arbeitsschutz/ ...)
Insitut für Menschenrechte - Monitoringstelle
Parallelbericht zur Ziffer 36 Abschließende Bemerkungen
Übersicht über Fachstellen zum Thema LSBTIQ in Magdeburg
Krisenfest und konsequent:
Erwartungen des Deutschen Frauenrates an die EU-Gleichstellungsstrategie 2020-2025
In einem ausführlichen Kommentar bezieht der DF Stellung zur EU-Gleichstellungsstrategie, die von der EU-Kommission im März 2020 vorgelegt wurde. Themen und Maßnahmen wurden auf ihre gleichstellungspolitische Relevanz und auf Lücken hin überprüft und mit Empfehlungen ergänzt. Zentral war dabei die Frage, wie tauglich die Strategie für die Bewältigung der Corona-Krise ist und wo Anpassungen bzw. Nachbesserungen erforderlich sind... mehr
Stellungsnahme EU Gleichstellungsstrategie
Blog interdisziplinäre Geschlechterforschung
www.gender-blog.de/
Übersicht über Hilfs-Angebote gegen Gewalt in Sachsen-Anhalt, Stand 2019
AUSBLICK
AUSBLICK, leichte Sprache
Frauen / Mädchen mit Behinderungen / Beeinträchtigungen
Frauenberatungsstelle für Frauen / Mädchen mit Behinderungen / Beeinträchtigungen / chronischen Erkrankungen in Magdeburg Flyer Frauenberatungsstelle | https://rückenwind-ev.de
Frauen und Mädchen mit Behinderungen stärken. www.suse-hilft.de
Verein Weibernetz e.V. Bundesnetzwerk von FrauenLesben und Mädchen mit Beeinträchtigung. www.weibernetz.de/wir.html
Rebel Girls
Frauenberatungsstelle Magdeburg
Frauen mit Behinderung sind stärker von Gewalt betroffen.
Wendo Kurse in Magdeburg für Frauen mit Behinderungen
Ab sofort ist das Kinder- und Jugendtelefon unter der Nummer 116 111
von Montag bis Samstag von 14 bis 20 Uhr und ab sofort zusätzlich Montag, Mittwoch und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr erreichbar.
Das Elterntelefon berät unter der Nummer 0800 1110550
von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr und zusätzlich am Dienstag und Donnerstag von 17 bis 19 Uhr.
Die Online-Beratung steht Kindern und Jugendlichen unter www.nummergegenkummer.de im Chat am Mittwoch und Donnerstag von 15 bis 17 Uhr und zusätzlich am Dienstag und Freitag von 10 bis 12 Uhr zur Verfügung. Die E-Mail-Beratung ist rund um die Uhr erreichbar.
Hilfetefon Sexueller Missbrauch
Unabhängige Kommision zur Aufarbeitung
sexuellen Kindesmissbrauchs
Aufgrund der aktuellen Situation möchten wir Sie zusätzlich auf das Angebot des Hilfetelefons "Sexueller Missbrauch" hinweisen. Das Hilfetelefon leistet telefonisch Beratung und Hilfe. Unter der Nummer
0800 -22 55 530 (kostenfrei + anonym) erhalten Sie bei Bedarf Unterstützung sowie die Möglichkeit zur persönlichen Entlastung. www.anrufen-hilft.de
Das neue Übereinkommen des Europarates zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt ist das umfassendste internationale Abkommen, das sich die Bekämpfung dieser Art von Menschenrechtsverletzungen zum Ziel setzt. Mit der Maßgabe "null Toleranz für Gewalt" leistet das Übereinkommen einen wichtigen Beitrag dazu, Europa ein Stück weit sicherer zu machen.
"Das Europarats-Übereinkommen ist seit dem Inkrafttreten am 01.02.2018 in Deutschland rechtlich bindend für alle staatlichen Organe in Deutschland, inklusive Gesetzgeber Bund/Land, Gerichte, Behörden, es stellt das maßgebliche menschenrechtliche Referenzdokument für die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen für die nächsten Jahre dar..." (Heike Rabe, Volljuristin, Institut für Menschenrechte, Themenschwerpunkt geschlechtsspezifische Gewalt, verantwortet u.a.das Monitoring der Grundrechtesituation in Deutschland im Auftrag der Europäischen Grundrechtsagentur/Tagung "Von Istanbul nach Berlin" - zur Umsetzung der Istanbul-Konvention 7.11.2017, Berlin).
Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt
2. Gleichstellungsbericht der Bundesregierung - Zusammenfassung
Der Ausschuss arbeitet vorberatend und kooperierend zwischen und mit den verschiedensten Ausschüssen.
Der Ausschuss für Familie und Gleichstellung findet öffentlich statt und beinhaltet bei jeder Sitzung eine öffentliche Sprechstunde. Diese kann von interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Landeshauptstadt Magdeburg genutzt werden.
Ansprechpartnerin
Im Notfall
Der Frauenpolitische Runde Tisch ist ein überparteiliches und überkonfessionelles Netzwerk von Frauen und Frauenvereinen. Hier werden über Themen wie Diskriminierung im Alltag, den Girls'Day oder häusliche Gewalt aus frauenpolitischer Sicht diskutiert. Teilnehmen können jede interessierte Frau und jeder interessierte Mann.
mehr unter: www.frauen-magdeburg.de
Kontakt : info@frauen-magdeburg.de
1) | Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros |
2) | "die media" - frauen - informationen- online |
3) | Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung, Frauenbeauftragte und Gleichstellungsbeauftragte |
1) | ILSE - Initative lesbischer und schwuler Eltern |
2) | LSVD Sachsen-Anhalt (Lesben- und Schwulenverband) |
1) | Verband alleinerziehender Mütter und Väter BUndesverband e.V. |
1) | Europäisches Parlament - Ausschuss für die Rechte der Frau und die Gleichstellung der Geschlechter |
2) | Europarat |
3) | Vereinte Nationen |
4) | Europäische Union |
Straßenbahn:
Linie: 1, 2, 5, 8, 9 und 10
Haltestelle: Alter Markt
Linie: 4 und 6
Haltestelle: Allee Center