Arbeitssicherheit
Weiterleitung Arbeitssicherheit
Mitarbeiter*innen Team Arbeitssicherheit
Katrin Kohlmeyer - Leitende Fachkraft für Arbeitssicherheit - Sicherheitsingenieurin
René Bertram - Fachkraft für Arbeitssicherheit - Sicherheitstechniker
39104 Magdeburg
Julius-Bremer-Str. 8-10
Büro 612-616
E-mail: katrin.kohlmeyer@asi.magdeburg.de 0391/540 2483
rene.bertram@asi.magdeburg.de 0391/540 2484
sdf
INFORMATIONEN
Über die Navigationspunkte Regelwerk - Publikationen finden Sie hier alle Vorschriften des Bundesverbandes der Unfallkassen: www.unfallkassen.de
Arbeitssicherheit
Die Arbeitssicherheit stellt sich vor
Eine Zuständigkeit für Firmen aus dem privatwirtschaftlichen Bereich ist nicht gegeben. Ansprechpartner in Fragen der Arbeitssicherheit sind in diesem Fall das Landesamt für Verbraucherschutz (Gewerbeaufsicht Mitte, Fachbereich 5) und die Berufsgenossenschaften. Mitte 2007 haben der Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften HVBG und der Bundesverband der Unfallkassen zu einem gemeinsamen Bundesverband fusioniert, zur Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung DGUV. Näheres erfahren Sie hier www.dguv.de.
Zu den wichtigsten Aufgaben der Arbeitssicherheit gehören:
Beratung des Arbeitgebers und der sonst für den Arbeitsschutz verantwortlichen Personen in allen Fragen der Arbeitssicherheit einschließlich der menschengerechten Gestaltung der Arbeit:
- Beratung bei der Planung, Ausführung und Unterhaltung der Betriebsanlagen und der sozialen und sanitären Einrichtungen z. B. Beteiligung an der Planungsphase von Baumaßnahmen durch Hinweise im Bauantragsverfahren
- Beratung bei der Beschaffung von technischen Arbeitsmitteln und bei der Einführung von Arbeitsverfahren und Gefahrstoffen
- Beratung bei der sicherheitstechnischen Gestaltung der Arbeitsplätze, des Arbeitsablaufs, der Arbeitsumgebung und in sonstigen Fragen der Ergonomie z. B. Beratung bei der Einrichtung von Bildschirmarbeitsplätzen, Hinweise bei der Gestaltung naturwissenschaftlicher Kabinette, Einrichtung von Werkstätten u. a.
- Beratung bei der Auswahl und Erprobung persönlicher Schutzausrüstungen sowie allgemeiner Schutzmittel
Beobachtung und Verbesserung der Durchführung des Arbeitsschutzes und der Unfallverhütung:
- Arbeitsstättenbegehungen; Empfehlungen von Maßnahmen zur Abstellung erkannter Mängel
- Ermittlung von Unfall- und Gesundheitsgefahren; Untersuchung und Auswertung von Unfällen und Schadensfällen
- Durchführung von Messungen wichtiger arbeitsumweltrelevanter Faktoren wie Lärm, Beleuchtung, Schadstoffkonzentration in Innenräumen und Interpretation der Messergebnisse
Sicherheitstechnische Überprüfung von Betriebsanlagen, technischen Arbeitsmitteln und von Arbeitsverfahren
Sicherheitstechnische Abnahmen von Spielgeräten und Spielplätzen sowie von Theaterinszenierungen
Mitwirkung an der Konzipierung betrieblicher Sicherheitsprogramme und Betreuung sonstiger sicherheitstechnischer und gesundheitsschützender Maßnahmen sowie Einführung des Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsystems in den einzelnen Ämtern und Bereichen
Information und Motivation aller Führungskräfte und Beschäftigten; Organisation von Schulungs- und Weiterbildungsveranstaltungen
Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber und sonstigen mit Arbeitsschutzaufgaben befassten Personen:
- z. B. mit dem Betriebsärztlichen Dienst
- mit dem Bauordnungsamt
- mit der Berufsfeuerwehr
- mit den Personalräten
Außerhalb der Stadtverwaltung:
- mit dem Landesamt für Verbraucherschutz (Gewerbeaufsicht Mitte, Fachbereich 5)
- mit der Feuerwehrunfallkasse: http://www.fuk-mitte.de/
- mit der Gartenbau-Berufsgenossenschaft: www.lsv.de/gartenbau.htm
- mit der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft: www.vbg.de
- mit der Unfallkasse Sachsen-Anhalt: www.ukst.de
Verwaltung, Berichterstattung, außerbetriebliche Kontakte:
- z. B. mit dem Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung: http://www.bma.de
- mit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: http://www.baua.de
- mit Planungs- und Ingenieurbüros
Unter vorher genannten Telefonnummern bzw. e-mail-Adressen sowie innerhalb des GroupWise-Systems der Stadtverwaltung stehen die Mitarbeiter der Arbeitssicherheit für weitere Informationen oder Anfragen zur Verfügung.
Leitende Fachkraft für Arbeitssicherheit
6. Etage Zi. 612-616
Julius-Bremer-Straße 8-10
39104 Magdeburg