Nachwuchs begeistert mit Technik und Kreativität: Landespreisverleihung des Schülerwettbewerbs Junior.ING im Jahrtausendturm Magdeburg
Die Wirtschaftsbeigeordnete der Landeshauptstadt Magdeburg, Sandra Yvonne Stieger, überbrachte ein Grußwort und überreichte im Rahmen der Veranstaltung zwei Sonderpreise, mit denen die Stadt gezielt den Ingenieurnachwuchs fördert.
„Die Projekte, die wir heute gesehen haben, zeigen auf eindrucksvolle Weise, wie früh Begeisterung für Technik und Innovation geweckt werden kann. Genau diese Begeisterung brauchen wir, um die Fachkräfte von morgen zu gewinnen“, betonte Sandra Yvonne Stieger. „Als Landeshauptstadt mit wachsender Industrie und einem starken Technologiestandort ist es für uns ein zentrales Anliegen, junge Talente zu ermutigen, sich mit MINT-Themen auseinanderzusetzen – praxisnah, spielerisch und mit Freude am Entdecken.“
Mit durchschnittlich rund 5.000 Teilnehmenden jährlich gehört Junior.ING zu den größten Schülerwettbewerben bundesweit. Ziel des Wettbewerbs ist es, Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaften, Technik und den Ingenieurberuf zu begeistern. Die jährlich wechselnden Themen machen die Vielseitigkeit des Bauingenieurberufs greifbar und leisten einen wichtigen Beitrag zur Nachwuchssicherung in den technischen Berufen.
Organisiert wird der Wettbewerb von den Ingenieurkammern in den Bundesländern. In Sachsen-Anhalt übernimmt die Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt die Durchführung und Betreuung – gemeinsam mit engagierten Schulen, Lehrkräften, Partner*innen und Jurymitgliedern.
Die Landeshauptstadt Magdeburg dankt allen Beteiligten für ihren Einsatz und gratuliert allen Preisträger*innen herzlich zu ihrer hervorragenden Leistung.