Ungültigkeit von Kindereinträgen im Reisepass der Eltern
Auf Grundlage europäischer Vorgaben sind ab dem 26. Juni 2012 die noch in den Reisepässen der Eltern vorhandenen Kindereinträge ungültig und berechtigen für das Kind nicht mehr zum Grenzübertritt.
Somit müssen ab diesem Tag alle Kinder (ab Geburt) bei Reisen ins Ausland über ein eigenes Reisedokument verfügen. Für die Eltern als Passinhaber bleibt das Dokument dagegen uneingeschränkt gültig.
Wir empfehlen den von der Änderung betroffenen Eltern, bei geplanten Auslandsreisen rechtzeitig neue Reisedokumente für die Kinder in einem BürgerBüro Ihrer Wahl zu beantragen. Als Reisedokumente für Kinder stehen Kinderreisepässe, Reisepässe und - je nach Reiseziel - Personalausweise zur Verfügung.
Antragstellung
Die Ausstellung eines ePasses für unverheiratete Minderjährige bedarf der Beantragung beider Elternteile, wenn ihnen die elterliche Sorge gemeinsam zusteht. Die Beantragung kann durch ein Elternteil erfolgen, wenn dabei die Zustimmungserklärung des anderen Elternteiles vorgelegt werden kann und kein Zweifel an deren Richtigkeit besteht. (Vorlage Einverständniserklärung auch formlos möglich) und des Personalausweises des anderen Elternteiles). Die Antragstellung durch lediglich ein Elternteil kann dann erfolgen, wenn das Aufenthaltsbestimmungsrecht diesem Elternteil allein zusteht. (Nachweis ist erforderlich)
Lichtbilder:
Ab Anfang Juli 2015 werden in den BürgerBüros anstelle der Fotoautomaten „Self-Service-Terminals“ installiert, die Sie bei der Beantragung von Personaldokumenten unterstützen. Damit können Sie auch Fotos für die Dokumente erstellen. Diese werden nicht mehr ausgedruckt, sondern direkt an die Mitarbeiterplätze übermittelt. Die Kosten betragen dann 7,00 Euro.
Lieferzeiten:
Die Lieferzeiten der Bundesdruckerei betragen ca. 4 bis 6 Wochen. Wir bitten Sie, dies bei der Beantragung zu beachten.