Berufsfeuerwehr Aktuell
|
---|
|
Feuerwehr solidarisch mit der Polizei
Dem Aufruf der Polizeigewerkschaft folgend fanden sich am Dienstag, 23.01.07 Kollegen der BF Magdeburg vor der Staatskanzlei ein, um ihre „Leidensgefährten“ bei der Durchsetzung der Demonstrationsziele zu unterstützen. Hinzu gesellten sich Mitglieder aus verschiedenen 23 Einzelgewerkschaften unter dem Dach des DGB, wie Verdi, GEW, der Bund dt. Kriminalbeamter etc.
Alle unterstützten die Forderungen der Gewerkschaften für eine angemessene lineare Besoldungssteigerung, der Angleichung der Besoldung an das Westniveau, die „Streichung“ der Streichung der Sonderzuwendungen, die Einstellung neuer Kolleginnen und Kollegen und somit der Zukunftssicherung der Landesverwaltung sowie Vollzugsbehörden, die Sicherung der Altersgrenze sowie anderer wichtiger Themen.
Zu Beginn der Veranstaltung traten der Finanz- und der Innenminister stellvertretend für ihren Ministerpräsidenten auf.
Mit den ewig selben mahnenden Worten zur Haushaltskonsolidierung, einem strikten Sparkurs, dem Hinweis auf die Unterschiede zwischen Wirtschaft und öffentlichem Dienst wollten sie Werbung für ihre Art der Motivation der 24.000 Beamtinnen und Beamten machen.
Doch es sollte ihnen nicht gelingen, die Menge von 2000 Demonstrierenden zu besänftigen. Immer wieder wurden Forderungen laut, dass sich der MP seinen Beamten stellt. Doch dazu sollte es jedoch nicht kommen, denn die „Grüne Woche“ ist ja auch wichtig.Nach den gut vorbereiteten Rednern und einer prima Demo-Atmosphäre, die sich keineswegs als feindlich eher als kämpferisch darstellte, wurde sich auf die Durchführung eines Protestmarsches durch die Landeshauptstadt geeinigt, wenn den Forderungen nicht umgehend positive Signale folgen.