Musiktheater
Premieren
Street Scene
Oper in zwei Akten von Kurt Weill
Libretto von Elmer Rice nach seinem gleichnamigen Schauspiel, Liedtexte von Langston Hughes und Elmer Rice
Deutsche Fassung von Stefan Troßbach
Koproduktion mit der Opera North und dem Kurt Weill Fest 2021
Musikalische Leitung: Pawel PoplawskiRegie: Matthew Eberhardt
Bühne, Kostüme: Francis O’Connor
Choreografie: Gary Clarke
Lichtdesign: Howard Hudson
Dramaturgie: Hannes Föst
Choreinstudierung: Philipp Schweizer
Premiere am Sa. 20. Februar 2021 im Opernhaus/Bühne
Im Weißen Rössl
Operette in drei Akten von Ralpg Benatzky
Buch von Hans Müller und Erik Charell, Gesangstexte von Robert Gilbert
Sechs musikalische Einlagen von Bruno Granischstaedten,
Robert Gilbert, Robert Stolz und Hans Frankowski
Musikalische Leitung: Pawel Poplawski
Regie: Tim Kramer
Bühne: Gernot Sommerfeld
Kostüme: Natascha Maraval
Choreografie: Volker Michl
Dramaturgie: Ulrike Schröder
Choreinstudierung: Philipp Schweizer
Falstaff
Oper in drei Akten von Guiseppe Verdi
Libretto von Arrigo Boito
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Musikalische Leitung: GMD Anna Skryleva
Regie: Karen Stone
Bühne, Kostüme: Ulrich Schulz
Dramaturgie: Ulrike Schröder
Choreinstudierung: Philipp Schweizer
Premiere am Sa. 5. Mai 2021 im Opernhaus/Bühne
Wiederaufnahmen
Der Fliegende Holländer
Oper von Richard Wagner
Wiederaufnahme Sa. 20. 3. 2021
Ballett
Paquita (Uraufführung)
Ballett in zwei Akten von Gonzalo Galguera
Nach einem Libretto von Paul Foucher und Joseph Mazilier
Musik von Édouard Deldevez, Ludwig Minkus u. a.
Musikalische Fassung von Maria Babanina
Musikalische Leitung: Svetoslav Borisov
Choreografie, Regie: Gonzalo Galguera
Bühne, Kostüme: Darko Petrovic
Dramaturgie: Thomas Schmidt-Ehrenberg
Premiere am Sa. 13. März 2021 im Opernhaus/Bühne
Verwirrung der Gefühle (Uraufführung)
Ballett nach Stefan Zweig von Gonzalo Galguera
Nach einem Libretto von Paul Foucher und Joseph Mazilier
Musik von Édouard Deldevez, Ludwig Minkus u. a.
Musikalische Fassung von Maria Babanina
Choreografie, Regie: Gonzalo Galguera
Bühne: Christiane Hercher
Kostüme: Stephan Stanisic
Dramaturgie: Hannes Föst
Premiere am Sa. 4. Juni 2021 im Opernhaus/Bühne
DomplatzOpenAir 2021
DomplatzOpenAir 2021 - Hairspray
Im Baltimore der frühen 1960er Jahre hat die weiße und etwas füllige Tracy Turnblad einen Traum: Die tanzbegeisterte Teenagerin will in der „Corny Collins Show“ – einer Tanz- und Musiksendung im Lokalfernsehen – zum Star werden und den Titel der „Miss Teenage Hairspray“ erringen. Begleitet von ihrer Freundin Penny und behütet von ihren Eltern Edna und Wilbur gelingt es ihr schließlich, alle Widerstände zu überwinden und sich gegen ihre Konkurrentin Amber, die schlanke Tochter von Show-Produzentin Velma von Tussle, durchzusetzen. Auf ihrem Weg zum Ruhm schließt Tracy Freundschaft mit schwarzen Künstler*innen wie Seaweed, seiner Schwester Inez und deren Mutter Motormouth Maybelle, denen sie den Weg in die eigentlich „weiße“ Fernsehshow ebnet. Und Link Larkin, der gutaussehende Star-Tänzer der Show, merkt noch rechtzeitig, dass sein Herz nicht Velma sondern Tracy gehört.
Das Musical „Hairspray“ entstand auf Grundlage des gleichnamigen Films von John Waters aus dem Jahr 1988. Bei der Verleihung der „Tony Awards“ 2003 wurde es achtmal ausgezeichnet – unter anderem in den Kategorien „Bestes Musical“, „Bestes Buch“ und „Beste Originalmusik“. Mit seinem mitreißenden Musikmix aus den populären Stilen und Tänzen der 1960er Jahre – von Twist über Rock ’n’ Roll und Swing bis zum eingängigen Motown-Sound – ist dieses Musical ein Garant für einen schwungvollen Abend auf dem Magdeburger Domplatz. Und dabei hat das Ganze auch noch eine Botschaft: Sei, wer du bist, und akzeptiere die anderen, wie sie sind!
Vorstellungen
Weitere Vorstellungen: Sa. 19.6. / So. 20.6. / Mi. 23.6. / Do. 24.6. / Fr. 25.6. / Sa. 26.6. / So. 27.6. / Mi. 30.6. / Do. 1.7. / Fr. 2.7. / Sa. 3.7. / So. 4.7../ Mi. 7.7. / Do. 8.7. / Fr. 9.7. / Sa. 10.7. / So. 11.7., jeweils 21.00 Uhr
Tickets
Karten Freitag & Samstag: zwischen 53 € und 36 € / ermäßigt zwischen 45 € und 30 €
Karten Mittwoch, Donnerstag & Sonntag: zwischen 46 € und 30 € / ermäßigt zwischen 40 € und 25 €
Reservierung und Kauf an der Theaterkasse: 0391 – 40 490 490 oder online: www.theater-magdeburg.de
Theaterkasse
Universitätsplatz 9
39104 Magdeburg:Mo. – Sa. 10.00 – 19.30 Uhr I An allen Vorstellungstagen bis 18.30 Uhr
Schauspiel
Premieren
Urfaust
Stück von Johann Wolfgang Goethe
Textfassung von Manuel Czerny und Laura Busch
Songs von Gerhard Gundermann
Regie: Krzysztof Minkowski
Bühne, Kostüme: Konrad Schaller
Musik: Micha Kaplan
Dramaturgie: Laura Busch
Premiere am Fr. 26. Februar 2021 im Schauspielhaus/Bühne
Nipplejesus
Nach dem Roman von Nick Hornby
Deutsch von Clara Drechsler und Harald Hellmann
Regie: Anton Kurt Krause
Ausstattung: Nadine Hampel
Dramaturgie: Caroline Rohmer
Premiere am Do. 1. April 2021 im Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen
Die bitteren Tränen der Petra von Kant
Stück von Rainer Werner Fassbinder
Regie: Elisabeth Gabriel
Bühne: Vinzenz Hegemann
Kostüme: Adriane Westerbarkey
Musik: Nikolaus Woernle
Dramaturgie: Laura Busch
Premiere am Fr. 9. April 2021 im Schauspielhaus/Bühne
Die Eroberung des Südpols
Stück von Manfred Karge
Regie/Bühne: Manfred Karge
Kostüme: Jessica Karge
Musik: Tobias Schwencke
Dramaturgie: Laura Busch
Premiere am Fr. 5. Mai 2021 im Schauspielhaus/Studi0
Weitere Informationen...Jeder Mensch ist schön (Und wenn einer nicht schön ist, dann ist er auch kein Mensch)
Siegerstück Tage der Jungen Dramatik von Fayer Koch
Premiere am Fr. 21. Mai 2021 im Schauspielhaus/Studio
Hedda Gabler
Stück von Henrik Ibsen
Dramaturgie Elisabeth Gabriel
Premiere am Fr. 28. Mai 2021 im Schauspielhaus/Bühne
Junges Theater
Premieren
Ich lieb Dich
Schauspiel von Kristo Šagor
Ab 8 Jahren
Regie: Tim Kramer
Bühne, Kostüme: Gernot Sommerfeld
Dramaturgie: Caroline Rohmer
Premiere am Fr., 19. Februar 2021 im Schauspielhaus/Studio
Poetry in Motion
Tanztheaterprojekt von Pablo Lastras Sanchez
Ab 13 Jahren
Choreografie, Regie: Pablo Lastras Sanchez
Video: Raúl Pita Caballero
Theaterpädagogik, Dramaturgie: Matthias Brandt
Premiere am Sa., 17. April 2021 im Opernhaus/Podium
Die Zauberflöte
Kinderoper zum Mitmachen nach Wolfgang Amadeus Mozart
Ab 6 Jahren
Musikalische Leitung: Justus Tennie
Regie: Stefan Czura
Dramaturgie: Hannes Föst
Premiere am So. 25. April 2021 im Schauspielhaus/Bühne
Premierendatum folgt
Pünktchen und Anton
Schauspiel nach Erich Kästner
Ab 6 Jahren
Regie: Krzysztof Minkowski
Bühne/Kostüme: Konrad Schaller
Musik: Micha Kaplan
Dramaturgie: Elisabeth Gabriel
Premierendatum folgt im Schauspielhaus/Bühne
Die Zertrennlichen
Klassenzimmerstück von Fabrice Melquiot
Ab 10 Jahren
Regie: Valentin Kleinschmidt
Dramaturgie: Caroline Rohmer
Ausstattung: Eszter Gulyás
Premierendatum folgt im Geschwister-Scholl-Gymnasium
Sinfoniekonzerte
5. Sinfoniekonzert
mit Werken von Grażyna Bacewicz, Frédéric Chopin und Witold Lutosławski
Klavier: Preisträger*in des Königin-Elisabeth-Wettbewerbs 2020
Magdeburgische Philharmonie
Dirigent: Kevin John Edusei
Premiere am Do. 28. Januar 2021 im Opernhaus/Bühne
6. Sinfoniekonzert
mit Werken von Lili Boulanger, Jacques Ibert und Hector Berlioz
Flöte: Joséphine Olech
Magdeburgische Philharmonie
Dirigent: Svetoslav Borisov
Premiere am Do. 25. Februar 2021 im Opernhaus/Bühne
7. Sinfoniekonzert
mit Werken von Erich Wolfgang Korngold, Charlie Chaplin und Béla Bartók
Violine: Philippe Quint
Magdeburgische Philharmonie
Dirigentin: GMD Anna Skryleva
Premiere am Do. 25. März 2021 im Opernhaus/Bühne
8. Sinfoniekonzert
mit Werken von Sofia Gubaidulina, Peter Tschaikowsky und Sergej Prokofjew
Klavier: Ivan Bessonov
Magdeburgische Philharmonie
Dirigentin: GMD Anna Skryleva
Premiere am Do. 22. April 2021 im Opernhaus/Bühne
9. Sinfoniekonzert
mit Werken von Anna Clyne, Edward Elgar und William Walton
Violoncello: Camille Thomas
Magdeburgische Philharmonie
Dirigent: Duncan Ward
Premiere am Do. 20. Mai 2021 im Opernhaus/Bühne
10. Sinfoniekonzert
mit Werken von Gioacchino Rossini, Richard Wagner und Dmitri Schostakowitsch
Magdeburgische Philharmonie
Dirigentin: GMD Anna Skryleva
Premiere am Do. 10. Juni 2021 im Opernhaus/Bühne