Barrierefreier Tourismus in Magdeburg
Die Landeshauptstadt Magdeburg gehört der Initiative "Reisen für Alle" als "barrierefrei geprüfter Tourismusort" an. Daher wurden im Laufe der Zeit viele Sehenswürdigkeiten so gestaltet, dass sie für Menschen mit Einschränkungen gut zu nutzen sind. Die Stadt der kurzen Wege können Sie bequem auf eigene Faust erkunden, da die Sehenswürdigkeiten in wenigen Minuten erreichbar sind. Erfahren Sie mehr über die barrierefreien Sehenswürdigkeiten und die touristischen Angebote.
Leichte Sprache
-
visitmagdeburg.de in leichter Sprache
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen unserer Homepage in leichter Sprache.
Mehr erfahren -
Stadt·plan in leichter Sprache
Unser Stadtplan mit Kurzreiseführer in leichter Sprache informiert Sie über alle wichtigen Magdeburger Sehenswürdigkeiten und Anlaufpunkte in leichter Sprache.
Mehr erfahren
otto für alle
Unsere Broschüre bündelt barrierefreie Tourismusangebote der Ottostadt Magdeburg, vom Stadtrundgang über entsprechend geeignete Unterkünfte bis hin zu Kultur- und Freizeitangeboten. Mit entsprechenden Piktogrammen und Lagekarten versehen, sind die Informationen der einzelnen Einrichtungen übersichtlich dargestellt.
Barrierefreie Highlights in Magdeburg
-
Barrierefreie Stadtführungen
Nehmen Sie mit einem Elektromobil an der Stadtführung teil, lassen Sie sich mit dem Audiosystem führen, fahren Sie mit dem Rollstuhl im Doppeldeckerbus mit oder hohlen Sie sich den Stadtführer in Brailledruck.
Mehr erfahren -
Audio- und Multimedia-Guides der Magdeburger Museen
Viele Magdeburger Museen können bieten Audioguides an. So kann man barrierearm in die spannenden Themen eintauchen.
Mehr erfahren -
Fußball zum Hören in der Avnet-Arena Magdeburg an
Auch sehbehinderte Menschen können im Stadion des 1. FC Magdeburg voll mitfiebern. Auf Live-Audiokommentarplätzen kann man dem Geschehen auf dem Platz direkt folgen und taucht so in das Geschehen im Stadion ein.
Mehr erfahren -
Tastmodelle auf dem Domplatz
Auf dem Domplatz kann man die Stadt ertasten. Ein Relief des Domes, das die Kathedrale in Braille-Schrift erklärt, und ein Modell der Innenstadt machen Magdeburg »greifbar«.
Mehr erfahren
Stadtführer für Menschen mit Behinderungen: Erklärung der Piktogramme
Erklärung der Piktogramme
Eingänge ebenerdig, bis 6% Steigung
Türbreite mindestens 95 cm Eingeschränkt zugänglich für Rollstuhlfahrer
Zugang möglich mit Hilfe; max. 1 Stufe zum Eingang
mindestens 95 cm Zugänglich für Gehbehinderte
bis zu 5 Stufen zum Eingang, Handlauf
Aufzug für Rollstuhlfahrer geeignet
Bedienhöhe tiefer als 115 cm
Fahrstuhltür breiter als 95 cm Personenaufzug vorhanden
Rufanlage bzw. Klingel von Rollstuhlfahrern erreichbar
Behindertengerechte Toiletten
Behindertengerechte Parkplätze
Entfernungsangabe in m im Text zur jeweiligen Einrichtung
Parkplatz
Entfernungsangabe in m im Text zur jeweiligen Einrichtung
Tiefgarage, Parkhaus
Erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Entfernung von der Haltestelle max. 500 m
Hilfen für Hörbehinderte und Gehörlose
Wie Aufrufeinrichtung mit optischem Signal oder Höranlagen für Hörbehinderte oder Schreibtelefon Hilfen für Sehbehinderte und Blinde
Wie Großschriftbeschilderung oder akustische Aufrufeinrichtung oder Großdruckliteratur oder Hörkassetten Spezielle Hilfeleistungen für Behinderte
Wie Hilfe durch Personal oder Führung im Gebäude möglich