Lichterwelt Magdeburg glänzt bis 2. Februar 2021 mit neuen Skulpturen
Mehr Funkeln geht nicht! Knapp 1,2 Millionen Lichter verwandeln Magdeburg diesen Winter erneut in ein unvergleichliches Lichtermeer. Zur 2. Lichterwelt setzt die Landeshauptstadt sogar noch einen drauf: Ein Dutzend neue Lichtelemente schmücken die gesamte Stadt.
Vom fünf Meter hohen Magdeburger Reiter aus Tausenden LED-Lämpchen bis zum spektakulären, funkelnden Halbkugelversuch auf dem Domplatz: Die Lichterwelt Magdeburg kann trotz der widrigen Umstände auch diesen Winter stattfinden und sorgt hoffentlich für viel Freude in dieser schwierigen Zeit.
Die Techniker der polnischen Firma Multidekor haben in den vergangenen Wochen kilometerlange Lichterketten aneinandergereiht, die gesamten Innenstadt mit goldenen Weihnachtskugeln geschmückt und Hausfassaden mit Lichtern dekoriert.
Das Ergebnis wird leuchtet bis 2. Februar 2021.
Liebeserklärung an Magdeburg - neue Skulpturen für die Lichterwelt
Die Lichterwelt wächst! Verschiedene Institutionen und Initiativen bringen sich diesen Winter mit eigenen Lichtinstallationen ein. Von Ottersleben bis Rothensee erstrahlen jetzt deutlich mehr als 60 Lichtskulpturen.
Am Kloster Unser Lieben Frauen leuchtet jetzt eine Liebeserklärung an Magdeburg: Der „I love MD“-Schriftzug mit rotem Herzen.
Neben Otto von Guerickes Halbkugelversuch auf dem Domplatz, beginnt ab dem 1. Adventssonntag ein weiterer Höhepunkt zu funkeln. Eine meterhohe Krippe sorgt dann vor dem Westportal des Magdeburger Domes für weihnachtliche Stimmung. Passend dazu machen sich gleichzeitig vor der gegenüberliegenden Kathedrale St. Sebastian die Heiligen Drei Könige auf den Weg.
Im Domviertel wird derweil eine Otto-von-Guericke-Figur zum Leuchten gebracht und vor dem Hauptbahnhof schafft erstmals ein acht Meter hoher Weihnachtsbaum wohlige Gefühle. Doch damit längst nicht genug: Ab dem 1. Dezember lohnt sich ein Blick hinter den großen Weihnachtsbaum auf dem Alten Markt. An der Fassade des Gebäudes der IHK Magdeburg funkelt dann ein großer Adventskalender.
Übersicht der neuen Elemente
Hygienehinweise unbedingt beachten
Aufgrund der Corona-Pandemie gelten für die Lichterwelt Magdeburg und in allen anderen Stadtteilen, in denen Lichtinstallationen sind, in diesem Jahr besondere Hygienehinweise. Es gilt ein Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen Personen, die nicht zu einem Hausstand gehören. Besucher*innen werden gebeten, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Das ist vor allem dort Pflicht, wo der Mindestabstand nicht gewahrt werden kann. Gruppen sind nur in einer Größe bis zu maximal zehn Personen aus zwei verschiedenen Hausständen erlaubt. Körperkontakt sollte vermieden werden.
Gut zu wissen: Auf dem Domplatz werden für die Gäste Spender mit Desinfektionsmittel bereitstehen. Weihnachtsmarkt-Geschäftsführer Paul-Gerhard Stieger betont: „Um gemeinsam die einzigartige Atmosphäre der Lichterwelt genießen zu können, ist es wichtig, dass sich alle Besucher an die aktuell gültigen Vorschriften halten.“
Führung durch die Lichterwelt
Die spektakulären Lichtskulpturen, vom Telemann-Brunnen über den Hans-Grade-Eindecker bis zum Stadttor mit der Magdeburger Jungfrau, stellen auf einzigartige Weise die Epochen des 1.200 Jahre alten Magdeburgs dar.
Wer mehr über die Lichterwelt und die Geschichte der Stadt erfahren möchte, ist auf dem Stadtrundgang durch die fulminante Lichterwelt genau richtig. Sobald es die Corona-Bedingungen wieder zulassen, werden unsere professionellen Gästeführer zweimal pro Tag spannende Einblicke geben. Jeweils um 17.00 und 17.30 Uhr startet dann eine Führung am Dommuseum Ottonianum , allerdings nur auf Voranmeldung. Mehr Informationen gibt es unter Telefon 0391 63 601 402.