Neueröffnung SpätHerbst 2018
Der Besucher erfährt die internationale Dimension von Kaiser Otto (reg. 936-973), Königin Editha († 946) und dem Erzbistum Magdeburg vor dem Hintergrund der Bau- und Fundgeschichte des Doms und wird durch Inszenierungen und Medienstationen auf eine Zeitreise in die Geschichte geschickt. Das Dommuseum Ottonianum Magdeburg wird im Spätherbst 2018 eröffnen. Es befi ndet sich direkt am Domplatz gegenüber vom Magdeburger Dom im Herzen der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts. Im Foyer des neuen Museums werden ein Museumsshop sowie ein Museumscafé zum weiteren Verweilen einladen.
Leistungen
Jugendliche vom14. bis zum vollendeten 17. Lebensjahr, Inhaber MD Pass, Studenten
Zusätzliche Bausteine
Für alle Programme gilt:
- Kombinierbar mit Stadtführungen. Gegen einen Aufpreis von 20,00 € pro Stunde sind Stadtführungen in den Fremdsprachen Englisch, Französisch, Spanisch, Ungarisch, Russisch, Niederländisch oder Polnisch möglich.
(Führungen im Kunstmuseum sind nur in englisch möglich)
- Empfohlener Treffpunkt für Rundgänge ist die Tourist Information Magdeburg. Andere Treffpunkte sind nach individueller Absrache gern möglich.
- Für Rundfahrten empfehlen wir den Busparkplatz in der Fürstenwallstraße.
- Auf Wunsch kann der Treffpunkt mit unserem Gästeführer gegen einen Aufpreis auch an einem beliebigen Ort außerhalb der Innenstadt liegen:
- Außengrenze Innenstadt bis Stadtgrenze Magdeburg: 22.00 € Aufpreis
- ab Außengrenze Magdeburg (auch zum Wasserstraßenkreuz): 35,00 € Aufpreis
- Bei Verspätung der Gruppe von über 15 Minuten wird ein Wartegeld von 36,00 € je halbe Stunde berechnet.
- Gern vermitteln wir Ihnen auf Wunsch einen Reisebus.
- Auf Anfrage und gegen Aufpreis sind zudem weitere Zusatzleistungen möglich. Hierzu gehören u. a. der Kostümzuschlag in Höhe von 35,00 € je Kostüm und ab 20:00 Uhr ein Spätzuschlag von 35,00 €.
- Für individuell erstellte Programme ins Umland berechnen wir 40,00 € je angefangene Stunde und je Gästeführer. Bei Buchung von acht Stunden erhalten Sie einen Nachlass von 20,00 €.
- Bei Vermittlung der Fahrten mit der Weißen Flotte sowie für Rundfahrten mit der Straßenbahn gelten die Preise der Weißen Flotte bzw. der Magdeburger Verkehrsbetriebe.
Kontakt
Kontakt für Reiseveranstalter und Bustouristik
Jana Raeck
Verkaufsförderung/B2B
Telefon: 0391 8380 119
Fax.: 0391 8380 397
E-Mail: raeck@magdeburg-tourist.de
Herman Mensink
Verkaufsförderung / Ausland
Telefon: 0391 8380 119
Fax: 0391 8380 397
E-Mail: mensink@magdeburg-tourist.de
Annett Gassauer
Verkaufsförderung / Messen
Telefon: 0391 8380 120
Fax: 0391 8380 397
E-Mail: gassauer@magdeburg-tourist.de
Kontakt für individuelle Gruppen
Thomas Salwiczek
Gruppentouristik
Telefon: +49 391 63601-401
Fax: +49 391 63601-430
E-Mail: gruppen@visitmagdeburg.de
Constance Jobs
Gruppentouristik
Telefon: +49 391 63601-407
Fax: +49 391 63601-430
E-Mail: gruppen@visitmagdeburg.de