Landschaftsschutzgebiet Zuwachs – Külzauer Forst (LSG_0016MD_)
Neben den oben aufgeführten, für Landschaftsschutzgebiete generell geltenden Rechtsgrundlagen sind nach Maßgabe der Schutzgebietsverordnung u. a. folgende Regelungen zu beachten:
- nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder, Aufforstung mit standortgerechten Arten
- Verbot des Befahrens von Wanderwegen mit motorisierten Fahrzeugen,
- Verbot des Zeltens außerhalb der dafür vorgesehenen Plätze,
- Verbot des Errichtens von Bauwerken, Imbissbuden, Reklameschildern usw.
Das recht ursprüngliche Gebiet ist Teil der Elbaue. Es wird geprägt durch das Altgewässer „Zuwachs“ mit seinem ausgedehnten Röhrichtbereichen, artenreiche Wiesen und galerieartig ausgeprägte Weichholzauenbestände. Bemerkenswert sind auch die Alteichen im Bereich östlich des Elbradweges, die die Relikte eines ehemaligen Hudewaldes darstellen. Im Westen grenzt das Gebiet an den Elbstrom. Innerhalb des Landschaftsschutzgebietes befinden sich zahlreiche gesetzlich geschützte Biotope. Das relativ ungestörte Areal bietet vielen seltenen und geschützten Tierarten wie z.B. Elbebiber, Eichenheldbock, Große Rohrdommel und Rotmilan einen Lebensraum. Mit dem Elberadweg verläuft eine bundesweit bedeutsame touristische Route durch das Landschaftsschutzgebiet.