Inhalt

Magdeburger besuchten Korvette „MAGDEBURG“

Am 17. und 18. August 2012 besuchten 80 Magdeburgerinnen und Magdeburger die Korvette MAGDEBURG in ihrem Heimathafen Rostock-Warnemünde. Bürgermeister Dr. Rüdiger Koch sowie Manfred Discher und Dr. Friedrich Leffler vom für die Organisation zuständigen Freundeskreis Korvette MAGDEBURG übernahmen die offizielle Mission von Magdeburger Seite.
Die vielen mitreisenden Gäste konnten sich bei einer ca. 6stündigen Fahrt auf der Ostsee über die Korvette informieren und bei verschiedenen Aktionen mitmachen und somit einen Blick hinter die Kulissen der harten Arbeit auf der „MAGDEBURG“ werfen.

Das Hissen der Fahne der Landeshauptstadt Magdeburg, die durch Bürgermeister Dr. Koch
als Geschenk überreicht worden war, fand großen Beifall.

Von der kurzzeitigen Übernahme von Aufgaben des Kommandanten, des Steuermanns und des Smutjes bis hin zum Signalschiessen und dem Kennenlernen mit dem Umgang von Handwaffen an Deck zur Verteidigung gegen Piratenangriffe, dem Üben vom komplizierten Anlegen der Rettungswesten und der „Unterstützung“ beim Anlegemanöver waren interessante Aufgaben durch die Gäste zu bewältigen.

Viel beachtet wurde auch die Demonstration einer Feuerlöschübung auf dem Schiff.

Die Besichtigung des Schiffes von der Erläuterung der technischen Bedingungen bis zur Besichtigung der Kajüten bot viel Wissenswertes.

Auf hoher See fand u.a. ein Manöver mit der Postbeutel-Leine zwischen einem Schnellboot und der Korvette statt. Es wurde zwischen den beiden Kommandanten ein Postpaket mittels der Leine von Boot zu Boot geschickt. Nebenbei sei erwähnt, dass der Kommandant des Schnellbootes - Korvettenkapitän Harms - ein gebürtiger Magdeburger aus Olvenstedt ist.

Highlights waren eine Hubschrauber-Demonstration und ein Manöver „Frau über Bord“. Bei letzterem fiel eine Magdeburgerin namens Ariane freiwillig mit dem Taucher der Korvette über Bord und wurde mit dem Beiboot (Speed-Boot) der Korvette wieder an Bord geholt.
Dies war wohl eine der interessantesten Übungen, die den an Bord Zurückgebliebenen wie eine Unendlichkeit vorkam, waren doch die zu Rettenden zeitweise kaum noch in der Ferne zu sehen.

Zurück im Hafen war eine Teilnahme an der Speedboat-Fahrt möglich.

Die Flaggenparade mit Ansage und Niederholen der Flagge zum „Sonnenuntergang“ war ein abendlicher Ausklang, dem das gemütliche Beisammensein mit der Mannschaft folgte.

Das Resümee seitens des Freundeskreises in Übereinstimmung mit dem Bürgermeister und allen Gästen ist u.a. die „hervorragende Gastfreundschaft der bemerkenswerten Besatzung“, ihr Kameradschaftsgeist und auch ihre Freundlichkeit und Diszipliniertheit.

Dem Shanty-Chor Magdeburg ist es sehr gut gelungen, musikalisch die Zeit des Aufenthaltes abzurunden.

Weitere Informationen unter: www.Freundeskreis-Korvette-MAGDEBURG.de.