Inhalt

Unser Ziel ist es, die spezifischen kommunalen Interessen und Steuerungsmöglichkeiten der Landeshauptstadt Magdeburg bei der Umsetzung von Arbeitsmarkt- und Beschäftigungsförderung vor Ort einzubringen und zu bedarfsgerechten und passgenauen Lösungsansätzen im Interesse der Bürgerinnen und Bürger beizutragen.

 

  • Wir planen, initiieren und koordinieren die kommunalen Aktivitäten und Projekte der Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigungsförderung für die Landeshauptstadt Magdeburg gemeinsam mit allen Partnern in der Arbeitsmarkt- und Wirtschaftsförderung.

  • Wir unterstützen und fördern Maßnahmen und Projekte zur Eingliederung von arbeitslosen erwerbsfähigen Leistungsberechtigten nach § 7 SGB II in den Arbeitsmarkt unter Nutzung der Arbeitsförderungs- und Finanzierungsinstrumente aus EU, Bund und Land sowie der Landeshauptstadt Magdeburg selbst. 

  • Wir verstehen uns als zentrale Ansprechpartner/innen und Berater/innen für das Themenfeld Arbeitsmarktpolitik für die kommunalen Akteure der Politik, der Wirtschaft, der Verwaltung sowie für Träger der Beschäftigungsförderung in Magdeburg.

  • Wir beraten und unterstützen im Rahmen des Landesprogramms „Familien stärken – Perspektiven eröffnen“ Familien im SGB II Bezug, um sie zu stabilisieren und ihnen neue berufliche (Wieder-) Einstiege zu ermöglichen. 

  • Wir begleiten mit Familienintegrationscoaches und einem Jobcoach die Familien und Unternehmen und ermöglichen durch eine ganzheitliche individuelle Unterstützung die Integration auf den Arbeitsmarkt.

  • Wir beraten Unternehmen hinsichtlich der Fördermittelmodalitäten und –abwicklung im Landesprogramm „Familien stärken – Perspektiven eröffnen“ und besetzen durch das Projekt Erprobungsplätze in der freien Marktwirtschaft.