Stadtgrün
Zu den Aufgaben gehören auch die Wahrung der Verkehrssicherheit von Bäumen und Freiflächen. Weiterhin wird hier die Ausbildung in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau durchgeführt.
Mit welchem Anliegen bin ich hier richtig?
- ökologische Pflegearbeiten auf Grünflächen
- Pflege kommunaler Rasenflächen
- Schäden und Verschmutzungen auf Grünflächen
- Winterdienstleistungen
- Baumschnitt und Baumschutzmaßnahmen
- Sondernutzung von Grünflächen
- Spendenaktion „Mein Baum für Magdeburg“
Otto liebt Bienen - Magdeburger Bienenweiden
Der Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg hat im Frühjahr 2017 weitere bienenfreundliche Blühwiesen im Stadtgebiet neu anlegen lassen. Ziel ist es, Bienen die ...
Mehr erfahren
Mein Baum für Magdeburg
Bäume in der Stadt
Bäume sind seit jeher eindrucksvolle Symbole der Verbindung von Mensch und Natur. Sie repräsentieren in ihrer imposanten Gestalt ein Dasein, ...
Bäume sind seit jeher eindrucksvolle Symbole der Verbindung von Mensch und Natur. Sie repräsentieren in ihrer imposanten Gestalt ein Dasein, ...
Mehr erfahren
Grillspaß in der Ottostadt
Die acht öffentlichen Grillplätze der Landeshauptstadt Magdeburg können ab 28. Mai wieder genutzt werden. Neben den allgemeinen Verhaltensregeln sind auch die Hygienevorschriften ...
Mehr erfahren
Bootsverleih am Adolf-Mittag-See
Seit dem 5. Juni 2020 können am Adolf-Mittag-See wieder Boote ausgeliehen werden. Es gilt jedoch die Berücksichtigung der aktuellen Hygienevorschriften einzuhalten. Mit dem Boot ...
Mehr erfahren
Ausbildung im Grünen
Information über die Ausbildung zum/zur
Gärtner/-in
Fachrichtung: Garten- und Landschaftsbau
(staatlich anerkannter Ausbildungsberuf)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre Die Berufsausbildung ist als eine Einheit aus theoretischer, praktischer und ...
Gärtner/-in
Fachrichtung: Garten- und Landschaftsbau
(staatlich anerkannter Ausbildungsberuf)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre Die Berufsausbildung ist als eine Einheit aus theoretischer, praktischer und ...
Mehr erfahren
Parkanlagen in der Übersicht
Magdeburg kann auf eine traditionsreiche Geschichte der Gartenbaukunst zurückblicken. Bekannte Gartenarchitekten des 19. Jahrhunderts, wie der königlich-preußische Gartendirektor Peter Joseph Lenné, ...
Mehr erfahren
Hundeauslaufwiesen
Gebietsübersicht Hundeauslaufwiesen
Weitere Informationen:
Gebiet 1 - J.-R.-Becher-Straße/westlich Garagenkomplex Dokument-Einbindung: Gebiet 2 - Gutensweger Straße - Freifläche im GewerbegebietGebiet 2 - Gutensweger Straße - Freifläche im Gewerbegebiet (Fläche steht nicht mehr als ...
Weitere Informationen:
Gebiet 1 - J.-R.-Becher-Straße/westlich Garagenkomplex Dokument-Einbindung: Gebiet 2 - Gutensweger Straße - Freifläche im GewerbegebietGebiet 2 - Gutensweger Straße - Freifläche im Gewerbegebiet (Fläche steht nicht mehr als ...
Mehr erfahren
aktuelle Baumfällarbeiten SFM
Nachpflanzungen Nachpflanzungen 2015 Nachpflanzungen 2016 Nachpflanzungen 2017 Nachpflanzungen 2018 Hohenstaufenring Krim-Linde 10959 (PDF, 4,4 MB)
Anzahl der Bäume: 1 Einstellungsdatum: 14.01.2021
Käferweg-S26461-Robinie (PDF, 1 MB)
Anzahl ...
Anzahl der Bäume: 1 Einstellungsdatum: 14.01.2021
Käferweg-S26461-Robinie (PDF, 1 MB)
Anzahl ...
Mehr erfahren
Seite: 1
Satzungen/Formulare
Amtsblatt 16/2020 - Satzung über die Benutzung der städtischen Grünanlagen (Grünanlagensatzung)
(PDF, 1,2 MB)
Amtsblatt065/2002 Grünanlagengebührensatzung
(PDF, 113 kB)
Antrag zur Grünanlagensondernutzung
(PDF, 101 kB)
Antragformular Baumspende
(PDF, 115 kB)