Start ins Wintersemester
Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg startet mit voraussichtlich mit rund 12.500 Studierenden in das Wintersemester 2024/25 und kann damit die Gesamtstudierendenzahl gegenüber dem Vorjahreszeitraum halten. Der Anteil der internationalen Studierenden ist weiterhin hoch und beträgt aktuell bei mehr als 30 Prozent. Eine endgültige Statistik liegt erst am 31. Oktober 2024 mit dem Ende der Einschreibefrist für die internationalen Studierenden vor.
Große Nachfrage gab es vor allem in den Programmen der Lehramtsausbildung, insbesondere für den neuen praxisintegrierenden dualen Studiengang. Auch die zahlreichen neuen internationalen Studienprogramme sind erfolgreich angelaufen.
Zum Wintersemester haben auch 198 Studierende ihr Medizinstudium an der Universitätsmedizin Magdeburg begonnen, darunter 42 aus Sachsen-Anhalt. Außerdem starteten 11 Studierende im sechsten Jahrgang der „Klasse Hausärzte“ über die Landarztquote.
Mehr als 8.100 Studieninteressierte hatten sich um einen Studienplatz in den über 100 Bachelor- und Masterprogrammen an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg beworben, die Hälfte von ihnen Frauen.
„Auch wenn wir noch keine abschließende Statistik vorliegen haben, freuen wir uns, dass wir – obwohl die starken Jahrgänge die Uni derzeit verlassen - die Gesamtstudierendenzahl halten und die Zahl der ersten Fachsemester gegenüber dem Vorjahr sogar leicht steigern konnten“, so der Rektor der Universität Magdeburg, Prof. Dr.-Ing. Jens Strackeljan, der mit dem Wintersemester 2024/25 in seine 4. Amtszeit startet. „Bewegen sich die Immatrikulationszahlen in den klassischen Ingenieurstudiengängen weiter dem bundesweiten Trend folgend auf einem gleichbleibenden eher niedrigen Niveau, haben wir mit Beginn des Semesters gezeigt, dass die Universität Magdeburg mit neuen bilingualen bzw. englischsprachigen Studienprogrammen und vor allem in den Lehramtsstudiengängen Studierende gewinnen konnte.“
Am 8. Oktober 2024 begann das Abenteuer Studium an der Hochschule Magdeburg-Stendal für 1.100 neue Studierende. Rektorin Prof. Dr. Manuela Schwartz begrüßte die Bachelor- und Master-Studierenden an beiden Standorten. Die feierliche Immatrikulation in Magdeburg fand traditionell auf der Seebühne im Elbauenpark statt. Der kulturelle Höhepunkt der Feier waren die Da Rookies mit einer Breakdance Show – nur wenige Tage nach der WM in Magdeburg. Im Rahmen der Veranstaltung wurde der DAAD-Preis der Hochschule an die Studentin Francesca Pinamonte aus Italien verliehen. Im Theater der Altmark in Stendal wurden im Rahmen der Feier mehrere Preise für besondere Leistungen überreicht, die von der Kaschade-Stiftung und dem Förderkreis Stendal gestiftet worden sind.
An der Hochschule werden etwa 1.100 neue Studierende zum Wintersemester erwartet, davon in Magdeburg 750, in Stendal 350. Es gab etwa 2.400 Bewerbungen.
Die stärksten Studiengänge nach Zahl der Erstsemester sind in Magdeburg: Soziale Arbeit mit 105, Journalismus mit 105, Bauingenieurwesen mit 85, Gesundheitsförderung und -management 55 sowie Bauingenieurwesen (dual) 35 (alle Bachelor) Einschreibungen. In Stendal liegen die Studiengänge Rehabilitationspsychologie mit 85, Angewandte Kindheitswissenschaften (Bachelor) mit 55 und Nachhaltige BWL mit 60 Einschreibungen vorn. Die Gesamtzahl der Studierenden liegt etwa bei 5.300 (3.650 in Magdeburg und 1.650 in Stendal). Auch hier kann es kann noch zu Veränderungen kommen. Die offizielle Statistik erscheint erst Ende Oktober.
Erfolgreicher Start neuer Studienangebote an der Universität Magdeburg im Wintersemester
In den deutschlandweit ersten englischsprachigen Bachelorstudiengang „Biomedical Sciences“ haben sich bisher 23 Studierende immatrikuliert. Der Studiengang vermittelt erstmals vollständig in der Wissenschaftssprache Englisch ein grundlegendes Verständnis dafür, wie unser Körper funktioniert - vom Molekül bis zum Verhalten.
Mit dem englischsprachigen Bachelorstudiengang „Engineering Science“ bietet die Universität Magdeburg in diesem Wintersemester erstmals in Sachsen-Anhalt ein Studienprogramm, das Studieninhalte des Maschinenbaus, der Verfahrens- und Systemtechnik sowie der Elektrotechnik und Informationstechnik eng miteinander verknüpft. Das Programm beginnen aktuell 16 Studierende.
Auch der landesweit erste Bilinguale Bachelor Informatik BiBa ist mit 17 Erstsemestern erfolgreich angelaufen. Sie absolvieren im Rahmen des Studiums eine Sprachausbildung in Deutsch bzw. Englisch. Ziel des Studienprogramms ist die Ausbildung von Informatikerinnen und Informatikern, die eine Karriere in multinationalen Teams in der regionalen Wirtschaft anstreben.
Im englischsprachigen Masterstudiengang Computational Methods in Engineering haben 73 Studierende begonnen. Ihnen werden Kompetenzen vermittelt, um an der Schnittstelle von Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Informatik und Mathematik zu arbeiten. Sie erlernen grundlegende Konzepte, Techniken und Werkzeuge für die Modellierung, Simulation und Analyse komplexer Systeme mithilfe von Computern und können nach Ende ihres Studiums eine Verbindung zwischen verschiedenen klassischen Ingenieurdisziplinen und der Softwareentwicklung herstellen.
Der vor einem Jahr erfolgreich eingeführte interdisziplinäre Bachelorstudiengang „AI Engineering – Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften“ wurde mit 22 Erstsemestern erfolgreich fortgesetzt. Angesiedelt an der Schnittstelle von Künstlicher Intelligenz und Ingenieurwissenschaften bietet der hochschulübergreifende Studiengang ein bis dato einmaliges Ausbildungsprofil unter den Bachelorstudiengängen in Deutschland.
Im bereits im vergangenen Wintersemester eingeführten englischsprachigen Masterstudiengang Advanced Semiconductor Nanotechnology sind Stand Ende September neun junge Männer und Frauen immatrikuliert.
Erstmals starten in diesem Wintersemester 30 Lehramtsstudierende im Studiengang Praxisintegrierendes Lehramt an Sekundarschulen und werden im Rahmen eines dualen Studienmodells zu Lehrerinnen und Lehrern ausgebildet. Es hatten sich mehr als 80 Studieninteressierte für den Modellstudiengang beworben. Der Studiengang sichert eine frühzeitige Verzahnung von theoretischem Wissen und Schulpraxis und soll die Ausbildung von Lehrkräften für Sekundarschulen im Land Sachsen-Anhalt grundlegend stärken. Das in dieser Form landesweit einmalige Studienangebot ist zunächst als Modellversuch konzipiert und wird wissenschaftlich und bildungspolitisch evaluiert. Es wurde in enger Kooperation zwischen dem Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt, dem Ministerium für Bildung und der Universität Magdeburg entwickelt.
Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg hat darüber hinaus mit dem Wintersemester 2024/25 die bilingualen Masterstudiengänge „International Taxation and Public Finance“ sowie „Wirtschaftsingenieurwesen Produktion, Logistik, Produkte“ eingeführt.