Inhalt

Bildungs- und Teilhabepaket: Umfrage beginnt

In 5.000 ausgewählten Magdeburger Haushalten wird die Bekanntheit des Bildungs- und Teilhabepakets (BuT) abgefragt. Diese Sozialleistung soll Familien mit geringem Einkommen die Teilnahme an sportlichen und kulturellen Aktivitäten, Klassenfahrten, gemeinschaftlichem Mittagessen und außerschulischer Lernförderung ermöglichen.

5.000 Haushalte mit Kindern werden angeschrieben

Das Sozial- und Wohnungsamt hat gemeinsam mit dem Amt für Statistik, Wahlen und Digitalisierung eine Umfrage zu den Leistungen für Bildung und Teilhabe erarbeitet. In den nächsten Tagen werden 5.000 stichprobenartig ausgewählte Magdeburger Haushalte mit minderjährigen Kindern zufällig ausgewählt und angeschrieben. Die Umfrage ist freiwillig und erfolgt anonymisiert. Angeschriebene Haushalte haben die Möglichkeit, vom 1. bis 30. September 2022 an der Umfrage teilzunehmen und ihre bisherigen Erfahrungen mit dieser Sozialleistung zu schildern.

Aus den Ergebnissen sollen weitere Ideen gewonnen werden, wie noch mehr Kinder und Jugendliche in Magdeburg von BuT-Paket profitieren können.

Über das Bildungs- und Teilhabepaket

Seit 2011 wird in Deutschland das Bildungs- und Teilhabepaket umgesetzt. Es soll Kindern und Jugendlichen aus Familien mit geringem Einkommen gleiche Chancen und gleiche soziale Teilhabemöglichkeiten eröffnen. Durch das Sozial- und Wohnungsamt werden seit Jahren zahlreiche Maßnahmen zur Erhöhung der Inanspruchnahme der Leistungen für Bildung und Teilhabe umgesetzt.

Damit die Leistungen des Bildungspaketes noch unkomplizierter, unbürokratischer und vielfältiger genutzt werden können, wurde bereits 2016 die sogenannte elektronische Bildungskarte eingeführt. Um die Inanspruchnahme der Leistungsangebote noch ansprechender zu gestalten wurde zum 1. Januar 2021 in einem weiteren Schritt die Otto-City-Card eingeführt. Sie vereint für alle Anspruchsberechtigten die Leistungen des Bildungs- und Teilhabepaketes und des Stadtpasses. Mit dem Stadtpass können Familien mit geringem Einkommen zahlreiche Kultur- und Freizeiteinrichtungen der Landeshauptstadt Magdeburg zu einem ermäßigten Eintritt nutzen.

29.08.2022