Pflege in der Häuslichkeit
Als "häusliche Pflege" wird die Versorgung pflegebedürftiger Menschen in ihrer häuslichen Umgebung, also außerhalb von teil- oder vollstationären Einrichtungen, bezeichnet. Die häusliche Pflege kann sowohl von Angehörigen oder auch einem ambulanten Pflegedienst erfolgen. Erfolgt die Pflege ausschließlich von Angehörigen wird ein monatliches PFLEGEGELD an den/die Pflegebedürftige(n) ausgezahlt. Wird ein ambulanter Pflegedienst beansprucht, kann entsprechend des Pflegegrades die SACHLEISTUNG abgerechnet werden. Es können auch beide Leistungsmöglichkeiten miteinander kombiniert werden. Das Informationsbüro für Pflege berät Sie gern zu den Möglichkeiten, damit pflegebedürftige Menschen möglichst lange in ihrem heimischen und familiären Umfeld bleiben können. Derzeit werden etwa zwei Drittel aller Pflegebedürftigen im häuslichen Umfeld betreut.
Pflegegeld für die Pflege von Angehörigen/ Monat
Pflegegrad 1 |
0 € |
Pflegegrad 2 |
316 € |
Pflegegrad 3 |
545 € |
Pflegegrad 4 |
728 € |
Pflegegrad 5 |
901 € |
Sachleistung für ambulante Pflege/ Monat
Pflegegrad 1 ab 2022 |
125 € |
Pflegegrad 2 ab 2022 |
724 € |
Pflegegrad 3 ab 2022 |
1.363 € |
Pflegegrad 4 ab 2022 |
1.693 € |
Pflegegrad 5 ab 2022 |
2.095 € |
Seit dem 01.01.2022 wurden gem. Art. 2 Nr. 5 GVWG die ambulanten Pflegesachleistungen (§ 36 SGB XI) um 5% erhöht.
Der pflegebedingte "Einrichtungseinheitliche Eigenanteil" in Pflegeheimen wird ab dem 01.01.2022 prozentual und nach Jahren gestaffelt durch die Pflegekassen bezuschusst gem. Art. 2 Nr. 8 GVWG (§ 43 c SGGB XI):
Pflegebedürftige Personen in einer vollstationären Einrichtung (Pflegeheim) erhalten:
- in den ersten 12 Monaten einen Leistungszuschlag der Pflegekosten von 5 % des einrichtungseinheitlichen Eigenanteils (eeE)*. (NICHT AUF DIE HOTEL- Und INVESTITIONSKOSTEN)
Im zweiten Jahr wird der Leistungszuschlag auf 25 % erhöht
Im dritten Jahr wird der Leistungszuschlag auf 45 % erhöht und
Im vierten Jahr wird der Leistungszuschlag auf 70 % erhöht.
Beispiel: PG 2 kostet die Pflege 1.290,42 €/ Monat, wovon die Pflegekasse bislang 770,00 € übernimmt- das ergibt einen pflegebedingten Eigenanteil von 520,42 €/Monat (zuzüglich Unterkunft, Verpflegeung, Investitions- und Ausbildungskosten).
Das bedeutet, dass im zweiten Jahr von den bisherigen 520,42 € pflegebedingter Eigenanteil (25 %- Zuschuss i.H.v. 130,11 €) 390,31 € gezahlt werden müssen.
Das Kurzzeitpflegebudget Art. 2 Nr. 7 GVWG ( § 42 SGB XI) erhöht sich von 1.612 €/ Jahr um 10% auf 1.774 €/Jahr für die Pflegegrade 2-5
Übersicht der Pflegedienste2022 [PDF-Dokument: 146 kB]
Salvador-Allende-Straße 32
39126 Magdeburg
Tagespflege
Pflegedienstleiterin: Frau Holze
Hansapark 5
39116 Magdeburg
Moritzstraße 2 d
39124 Magdeburg
Bereichsleiter Pflege Herr Tassler
Leipziger Str. 8
39112 Magdeburg
Liebknechtstraße 75-77
39110 Magdeburg
Ansprechpartnerin: Frau Richter
Liebknechtstraße 74-77
39110 Magdeburg
Ansprechpartnerinnen:
Frau Richter / Frau Ramin
Astonstraße 62
39116 Magdeburg
Freiherr-vom-Stein-Str. 23
39108 Magdeburg
Lerchenwuhne 1
39128 Magdeburg
Hellestraße 25
39112 Magdeburg