14. Tage der jüdischen Kultur und Geschichte Magdeburg 2021 // 5782
Seit 2007 steht bei den Tagen der jüdischen Kultur und Geschichte jedes Jahr einen Monat lang das jüdische Leben in Magdeburg im Fokus.
Nach dem Anschlag von Halle haben die 13. Tage der jüdischen Kultur und Geschichte 2020 // 5781 mit vielfältigen Formaten ein Zeichen für wachsende Vernunft und Frieden gesetzt. Wenngleich im vorigen Jahr pandemiebedingt nicht alle geplanten Veranstaltungen durchgeführt werden konnten, so besteht doch die Hoffnung, dass das Programm 2021 zum Ende des Jahres stattfinden wird.
Termin Oktober/November 2021
Die Gesamtleitung und zugleich Trägerschaft für das Gemeinschaftsprojekt nimmt das Forum Gestaltung wahr in Kooperation mit dem Kulturbüro der Landeshauptstadt Magdeburg.
Ein Netzwerk von Akteuren
Dem Forum Gestaltung und dem Kulturbüro ist es in den zurückliegenden Jahren gemeinsam gelungen, ein Netzwerk von Akteuren zusammenzuführen, die sich an der Vorbereitung und Durchführung der Tage der jüdischen Kultur und Geschichte mit je eigenen Beiträgen engagiert beteiligen. Das so entstehende reichhaltige Programm ist größtenteils im Forum Gestaltung, aber auch an anderen Orten der Landeshauptstadt, wie dem Gesellschaftshaus, dem einewelt haus oder dem FrauenNetzWerk in der Immermannstraße zu erleben.
Mitwirkende
- Deutsch-Israelischen Gesellschaft e. V. - Arbeitsgemeinschaft Magdeburg
- einewelt haus Magdeburg
- Forum Gestaltung e. V.
- Förderverein »Neue Synagoge Magdeburg« e. V.
- Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Sachsen-Anhalt e. V.
- Gesellschaftshaus Magdeburg
- Jüdisches Soziokulturelles Zentrum »Ludwig Philippson« e. V.
- Jüdischer Frauenverein “BeReshith“ e. V.
- Liberale "Jüdische Gemeinde zu Magdeburg e. V."
- Sozial-Kulturelle Vereinigung »Meridian« e. V.
- Stadtarchiv der Landeshauptstadt Magdeburg
- Synagogen-Gemeinde zu Magdeburg KdöR
- Weltunion der Magdeburger Juden e. V.
- sowie weitere Partner
Dank für die Unterstützung geht an
- den Zentralrat der Juden in Deutschland
- die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt
- das Amt für Gleichstellungsfragen der Landeshauptstadt Magdeburg
- Lotto Sachsen-Anhalt
- die ÖSA Versicherungen Sachsen-Anhalt
- die Städtischen Werke Magdeburg