Workshop des MD2025-Teams: Jonglierkunst für Kinder
Was: Jonglieren lernen für Kinder zwischen 8 und 14 Jahren
Wann: 20.08.2020, von 15:00 bis 16:30 Uhr
Wo: KUBUS 2025, Fürstenwallstraße 11, 39104 Magdeburg
Jonglieren lernen für die Kulturhauptstadt-Bewerbung
Einsteiger*innen und Fortgeschrittene aufgepasst: Am 20. August können sich interessierte Nachwuchskünstler*innen mit unterschiedlichen Akrobatik-Utensilien beschäftigen. Die Theaterpädagogin Agnes Alteneder-Hormann wird den Bewegungsablauf für einen Einstieg mit drei Tüchern beibringen.
„Nach dem Training sollte die Grundmethode (Kaskade) verstanden sein und man kann diese mit etwas Übung auch in die Praxis umsetzen“, erklärt die angehende Zirkustrainerin.
Die Aktion soll auf dem Freigelände zwischen der Klosterkirche und der Straße Gouvernementsberg stattfinden, bei Wind direkt im KUBUS 2025. Dieser dient auch als Treffpunkt um 15:00 Uhr. Insgesamt wird der Jonglier-Workshop bis etwa 16:30 Uhr gehen. Bei Interesse bitte mit Namen und Alter der teilnehmenden Person unter
E-Mail: md2025@kh.magdeburg.de mit dem Betreff „Jonglieren #MD20in20“ anmelden.
Ohne vorherige Anmeldung bitte nur mit Begleitung der Erziehungsberechtigen am 20. August teilnehmen.
Sportaktion #MD20in20
Das Bewerbungsbüro Magdeburg 2025 bietet im Rahmen der Aktion #MD20in20 am 20. eines Monats Sportevents unter fachlicher Anleitung an. In den vergangenen Monaten wurde bereits Spikeball, eine Trendsportart aus den USA, gespielt und im Rahmen der Magdeburger Firmenstaffel 5 Kilometer in der Gruppe durch die Stadt gejoggt. In Kooperation mit Milton Keynes in England - European City of Sport 2020 - und weiteren Partnerstädten waren ab März dieses Jahres mehrere Aktionen für das Active Public Realm Projectgeplant.
Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation konnten nicht alle Events im öffentlichen Raum für die Interessenten stattfinden und wurden stattdessen ins digitale verlagert. Das nächste Workout-Video von Personaltrainer Simon Schröder aus Magdeburg wird am 20. September veröffentlicht.Die Idee hinter den dynamischen Aktionen ist es, dass der Stadtraum für sportliche und künstlerische Aktivitäten genutzt wird und Menschen jeden Alters dazu einlädt, aktiv zu werden.
Mehr über Aktionen zur Magdeburger Bewerbung als Kulturhauptstadt Europas 2025 sind unter Magdeburg 2025 verfügbar.