Aufenthalt in Deutschland
©
© European Union, 2019 Source: EC - Audiovisual Service
Informationen für Staatsangehörige der EU und der Schweiz
Staatsangehörige der Mitgliedstaaten der Europäischen Union* und ihre Familienangehörigen genießen Freizügigkeit und haben das Recht auf Einreise und Aufenthalt in der Bundesrepublik ...
Mehr erfahren
Informationen für britische Staatsangehörige BREXIT
Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland ist am 31. Januar 2020 aus der Europäischen Union ausgetreten. Das Austrittsabkommen regelt den Aufenthalt britischer ...
Mehr erfahren
Fachkräfteeinwanderung ab 01.03.2020
Am 1. März 2020 tritt das Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Kraft. Damit wurde der Rahmen für eine gezielte und gesteuerte Zuwanderung von qualifizierte Fachkräften aus Drittstaaten ...
Mehr erfahren
©
© Fotograf Sam Rey
Aufenthalt zum Studium bzw. Ausbildung
Für ein Studium in Magdeburg können Sie ein Visum und eine entsprechende Aufenthaltserlaubnis erhalten. Die Aufenthaltserlaubnis umfasst auch studienvorbereitende Maßnahmen, wie zum ...
Mehr erfahren
Aufenthalt zum Zwecke der Erwerbstätigkeit
Arbeitnehmer, selbständige Erwerbstätigkeit, Forschung … Allgemeine Informationen zur Aufnahme einer Erwerbstätigkeit
Die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit ist Ihnen nur dann erlaubt, wenn dies ...
Die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit ist Ihnen nur dann erlaubt, wenn dies ...
Mehr erfahren
Familiennachzug
Zum Zweck der Familienzusammenführung können deutsche und ausländische Staatsangehörige, die sich mit einer Aufenthaltserlaubnis in Deutschland aufhalten, ihre ausländischen Ehepartner/eingetragenen Lebenspartner und ...
Mehr erfahren
Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten
Am 01.08.2018 tritt das Gesetz zur Neuregelung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten in Kraft. Ehepartner, Eltern von Minderjährigen und minderjährige ledige Kinder können dann ...
Mehr erfahren
Verpflichtungserklärung
Mit der Abgabe einer Verpflichtungserklärung verpflichtet sich eine dritte Person dem Staat gegenüber, für die Kosten des Lebensunterhaltes eines Ausländers aufzukommen, ...
Mehr erfahren