Wissenschaftshafen: Aktuelle Meldungen
Der Wissenschaftshafen Magdeburg ist einer von 12 Zukunftsorten in Sachsen-Anhalt. Hier verzahnen sich Wissenschaft und Wirtschaft effektiv miteinander. Alle Zukunftsorte stehen dafür, wie ...
weiterlesen »
16. Mai 2022:
Am 11. Juni 2022 stehen die Türen wieder offen: In über 25 Einrichtungen und mehr als 250 Programmpunkten können Wissbegierige von 18:00 Uhr bis 24:00 Uhr Magdeburg als Wissenschaftsstadt erleben - spannend, interaktiv und natürlich kostenfrei! Mittels digitalem Merkzettel können die Stationen vorab von zu Hause aus geplant werden. Wie jedes Jahr ist der Wissenschaftshafen Dreh- und Angelpunkt des Abends.
weiterlesen »
In der Landeshauptstadt stehen mehrere Baugrundstücke zum Verkauf und zur Verpachtung, unter anderem ein Grundstück mit einem Gebäude im Eingangsbereich des Wissenschaftshafens. Das ...
weiterlesen »
Das Fraunhofer IFF baut eine neue Forschungsfabrik im Magdeburger Wissenschaftshafen. Am 4. September 2020 feierte das Forschungsinstitut im Beisein von Sachsen-Anhalts Wirtschafts- und Wissenschaftsminister Armin ...
weiterlesen »
Auf seiner Sommertour zu Zukunftsorten in Sachsen-Anhalt hat der Wirtschafsminsiter des Landes Sachsen-Anhalt Prof. Dr. Armin Willingmann den Forschungscampus STIMULATE im Magdeburger Wissenschaftshafen ausgezeichnet ...
weiterlesen »
Der Umzug der Direktion des Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA) ist abgeschlossen. Seit Ende November 2019 arbeitet der Landesbetrieb in zwei Gebäuden ...
weiterlesen »
Das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF in Magdeburg beging am 25.11.2019 die Grundsteinlegung für eine neue Forschungsfabrik im Magdeburger Wissenschaftshafen. Der Neubau erweitert ...
weiterlesen »
Die digitale Zukunft wird auch in Magdeburg mitgestaltet. Damit Forscher in der Landeshauptstadt künftig innovative Anwendungen in Zukunftsbereichen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren, Smart ...
weiterlesen »
Das neue Zentrum soll zu Methoden und Algorithmen zur künstlichen Intelligenz forschen. Das Fraunhofer-Institut und die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg arbeiten hier mit weiteren Institutionen und Unternehmen zusammen.
weiterlesen »