Farbenfrohes Magdeburg: Sommerbepflanzung beginnt
Die bunte Bepflanzung für insgesamt etwa 26.000 Euro beginnt auf den kommunalen Friedhöfen, am Alten Rathaus und an der Elbuferpromenade. In den kommenden Tagen folgen weitere Bepflanzungsorte im gesamten Stadtgebiet. Dazu zählen unter anderem
- der Geschwister-Scholl-Park,
- der Herrenkrugpark,
- der Nordpark,
- und die Flächen rund um das Gutenberg-Denkmal.
Außerdem bekommen Flächen in der Leipziger Straße, jeweils an den Ecken Halberstädter Straße sowie Fremersleber Weg sowie die Schönebecker Straße und der Schneidersgarten sommerliche Farbakzente.
So wird die Ottostadt in verschiedenste Sommerfarben gehüllt. Es werden...
rund 70 unterschiedliche Arten und Sorten, darunter
- Blumenrohr
- Duftnesseln
- Eis- und Knollenbegonien
- Eisenkraut
- Elfenspiegel
- Greiskraut
- Kanonierblumen
- Leberbalsam
- Lobelien
- Löwenmaul
- Männertreu
- Mottenkönig
- Pelargonien
- Petunien
- Salbei
- Schmuckkörbchen
- Strauchmargariten
- Studentenblumen
- Vanilleblumen
- Wandelröschen
- Ziertabak
- Zinnien
- Zweizahn
ausgebracht.
Wichtig für Mensch und Insekt
Die Farbenvielfalt der Blumenbeete, insbesondere der Sommerbepflanzung, erfüllt einen wichtigen ökologischen Nutzen. Viele der ausgebrachten Blumenarten bieten einen – im urbanen Raum selten gewordenen – wichtigen Lebensraum für Bienen und andere Insekten. Doch auch für Menschen haben die farbenfrohen Erscheinungen, ob bewusst oder unbewusst, einen wichtigen Effekt: Die bunten Akzente der Ottostadt erfreuen die Seele und bieten für Erinnerungsfotos die passenden farblichen Akzente.
Hintergrund zur saisonalen Bepflanzung
Die Sommerbepflanzung ist eine Wechselbepflanzung, die jedes Jahr erneut in der Ottostadt durch den Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg durchgeführt wird. Durch Farben und Formen werden Strukturen auf den Grünflächen der Landeshauptstadt gestaltet. Dazu wird, wie auch in diesem Jahr, auf die klassischen Blumenarten zurückgegriffen. Weitere Faktoren für die Auswahl der Blumen, wie die Standortbedingungen, haben Einfluss darauf, welche Blumenart an welchem Ort zum Einsatz kommt. Die ausgewählten Pflanzen sind robust, haben eine lange Blühdauer und weisen keinen Schädlingsbefall auf.