Landesarbeitsgemeinschaft soziokultureller Zentren im Land Sachsen-Anhalt e.V.
Die Aufgaben von LASSA nimmt die Servicestelle Soziokultur, Brandenburger Str. 9, 39104 Magdeburg wahr. Träger der Servicestelle ist die Landesvereinigung kulturelle Jugendbildung Sachsen-Anhalt (LKJ) e.V. Sie ist Ansprechpartner für die Mitglieder der LKJ, für den Verein LASSA und dessen Mitglieder sowie für Landesbehörden und die interessierte Öffentlichkeit.
LASSA-Mitglieder haben vielfältige Vorteile
- GEMA-Rabatt in Höhe von 20 % auf alle Rabatte
- kostenlose Verbandszeitschrift SOZIOkultur (viermal jährlich)
- kostenlose Fortbildungs- und Beratungsangebote
- Erfahrungsaustausch und Netzwerkarbeit in Sachsen-Anhalt und auf Bundesebene
Der Mitgliedsbeitrag beträgt jährlich 150 Euro und kann (insbesondere bei Projekten, die keine GEMA-pflichtigen Veranstaltungen durchführen) ermäßigt werden.
Ordentliche Mitglieder können alle soziokulturellen Zentren, Initiativen und Projekte mit Sitz im Land Sachsen-Anhalt werden. Assoziierte Mitglieder können alle juristischen und natürlichen Personen sein.
Mitgliederliste der LASSA
- ARTist! e.V. - Stadtteilkulturzentrum Moritzhof, Magdeburg
- Bude e.V., Hall
- Feuerwache Sudenburg PAKK e.V., Magdeburg
- KIEZ e.V., Dessau
- KulturAnker e.V., Magdeburg
- Kulturbande Gräfenhainichen e.V., Gräfenhainischen
- KulturSzeneMagdeburg e.V./Kulturfestung Mark, Magdeburg
- Kulturverein Objekt 5, Halle
- Kulturvilla Kolorit Zeitz, Zeitz
- Kulturzentrum Dachverein Reichenstraße e.V., Quedlinburg
- Mehrgenerationenhaus Ölmühle, Dessau-Roßlau
- SKZ Café am Heizhaus - Kultur, Bildung und Freizeit e.V., Ilsenburg
- Soziokulturelles Zentrum “Volksbad Buckau“ / Fraueninitiative Magdeburg e.V., Magdeburg
- Soziokulturelles Zentrum Hanseat e.V., Salzwedel
- Soziokulturelles Zentrum Rolandmühle e.V., Burg
- WTV - Der offene Kanal aus Wettin e.V. / Das Nest e.V., Wettin-Löbejün
- Zora e.V. , Halberstadt
Schwerpunkte der Servicestelle Soziokultur
Insbesondere gilt es, auf den Gebieten "Kulturelle Kinder- und Jugendbildung", "Soziokultur" und Jugendkulturarbeit, die mit der jährlichen Verleihung des Jugendkulturpreises des Kultusministers gewürdigt wird, bestehende Strukturen zu stabilisieren und neue Initiativen zu fördern:
- Kulturelle Kinder- und Jugendbildung I Koordination der Projekte der Landesvereinigung kulturelle Jugendbildung Sachsen-Anhalt (LKJ)
- Soziokulturarbeit I Koordination der Arbeit der Landesarbeitsgemeinschaft soziokultureller Zentren Sachsen-Anhalt (LASSA)
- Jugendkulturpreis I Durchführung des Wettbewerbs Jugend-Kultur-Preis des Kultusministers
Serviceangebote
- Geschäftsstellenarbeit für den Verein LASSA
- Vorbereitung und Aufbereitung von Sitzungen der Vereinsgremien
- Aufbauarbeit zur Festigung der Vereinsstrukturen
- Erarbeitung von fachlichen Stellungnahmen für Landesbehörden
- Verbandsvertretung in der Bundesvereinigung soziokultureller Zentren
- Angebote von Fortbildungsveranstaltungen für Fachkräfte
- Fachveranstaltungen zur Soziokultur
- Qualitätsentwicklung und Controlling
- Pflege der Internetseite www.soziokultur-sachsen-anhalt.de
- Akquise weiterer Fördermittel von Stiftungen, Bund, EU und anderen Zuwendungsgebern
- Selbstevaluation
Quelle: LASSA e.V.