Sinnvolle Lernideen für Erwachsene
Einfach etwas Neues lernen (digitale Angebote)
Berufliche Bildung
In der Lernplattform von “überaus“ und den Lernangeboten der Lernbox finden sich berufsspezifische Lernangebote sowie Angebote aus den Bereichen Sprache, Rechnen, Berufsorientierung, Lebens-/ und Arbeitswelt. Bildungseinrichtungen können sich registrieren und ihren Lernenden Zugang verschaffen.
Übersicht über freie Online Kurse - MOOCs (Massive Open Online Course)
Erwachsenenbildung
- Grundbildung und die deutsche Sprache online verbessern: Lernportal des Deutschen Volkshochschul-Verbands e.V.
- EULE Lernbereich - Plattform für Lehrende, um Lehrhandeln und Kompetenzen in der Weiterbildungspraxis zu fördern
- digitale Kunsthalle des ZDF, mit der Möglichkeit interessante Kunstausstellungen zu besichtigen
- virtuelle Rundgänge zu verschiedenen Themen durch das Deutsche-Museum
- Beethoven für Einsteiger - Ein Lernangebot der Stadtbibliothek Magdeburg
- Angebote der städtischen Volkshochschule Magdeburg
- bundesweiter beeMMOC zur naturnahen Bienenhaltung
- Videos und Lernbausteine des bundesweiten grillMOOCs 2019
Politische Bildung
Die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt (LpB) bietet seit 24. April die Online-Veranstaltungsreihe „DU BIST POLITIK digital“ an. Regelmäßig können Interessierte hier kostenlos an Livestreams und Podcast-Formaten zu unterschiedlichen Themen aus Politik, Gesellschaft und Geschichte teilhaben. Die jeweiligen Angebote gibt es auf der Facebook-Seite als Livestream und im Nachhinein als Video auf dem YouTube-Kanal der Landeszentrale zu sehen.
Bleistifte gespitzt, Pinsel zur Hand: Kinder schreiben und malen für Senior*innen
Besonders ältere Menschen werden derzeit durch die Kontaktbeschränkungen in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern hart getroffen. In Sachsen-Anhalt leben mehr als 110.000 pflegebedürftige Menschen, 34.000 von ihnen in Pflegeeinrichtungen, die derzeit kaum Besuch empfangen dürfen. Um der Einsamkeit und Tristesse im Alltag entgegenzuwirken und den Senior*innen eine kleine Freude zu bereiten, hat das Projekt „alpha elementar plus“ die Aktion „Die Post ist da!“ ins Leben gerufen.
Kinder sind herzlich dazu aufgerufen, selbst geschriebene Briefe oder selbst gemalte Bilder an die Bewohner*innen von Pflegeheimen zu fertigen, die dann von den Projektmitwirkendenan die entsprechenden Einrichtungen in Magdeburg und Umgebung verteilt werden.
Eine tolle Bereicherung für „jung“ und „alt“, aus der vielleicht auch die ein oder andere Brieffreundschaft entsteht, hoffen die Organisator*innen von „alpha elementar plus“.
So kann mitgemacht werden:
Per Post:
Roncalli-Haus Magdeburg,
Projekt „alpha elementar plus“
Max-Josef-Metzger-Str.12/13
39104 Magdeburg
Per Mail:
alphaelementar@roncalli-haus.de
Per Facebook:
www.facebook.com/Alpha-elementar-plus
Kinder, die gerne einen Brief zurückbekommen möchten, können ihre Adresse angeben. Weitere Informationen finden interessierte Eltern und Kinder auch auf den Seiten vom ottokar unter:
www.ottokar.info/themen/bildung-und-nachhilfe-magdeburg/die-post-ist-da/.