In der „Fachwerkstatt“ zum Rahmenplan Innenstadt Magdeburg wurden Leitziele der Innenstadtentwicklung mit der Magdeburger Fachöffentlichkeit diskutiert. Dazu lud das Stadtplanungsamt erneut in den IBA-Shop ein. Die Fachwerkstatt war die dritte Veranstaltung im Prozess der Erarbeitung des Rahmenplans. Teilgenommen haben die beteiligten Fachämter der Verwaltung sowie Expert*innen aus den Bereichen Wohnen, Soziales, Kultur, Mobilität Einzelhandel und weitere Akteur*innen der Innenstadt. Moderiert wurde die Veranstaltung durch das Planungsbüro Urban Catalyst aus Berlin.
Die Einleitung in den Abend fand durch Herrn Dr. Lerm, Leiter des Stadtplanungsamtes, statt. Anknüpfend erklärte das Büro Urban Catalyst den Teilnehmenden den Ablauf des gesamten Verfahrens und die Ziele des Rahmenplans. Im Anschluss reflektierte das Büro den aktuellen Stand der sektoralen Analyse, die Auswertung der ersten Dialogveranstaltung und erste Ergebnisse, die drei übergeordnete Handlungsfelder in den Fokus setzen:
- Magdeburg urban
- Magdeburg vernetzt
- Magdeburg vielfältig
Unter Berücksichtigung von übergeordneten Zukunftstrends waren die Teilnehmenden gefordert, anhand der drei Handlungsfelder grundsätzliche Entwicklungsrichtungen zu diskutieren und ihre Übertragung in die räumliche Ebene zu erarbeiten. Die Ergebnisse bieten eine weitere Grundlage für die Entwicklung des Rahmenplans. Im Folgenden sind die Ergebnisse der Arbeitsgruppen festgehalten.