Inhalt

Chorfest Magdeburg 2020 - "Mit Abstand klangvoll"

Internationale Dimensionen sollte das 18. Chorfest Magdeburg in seiner neuen Auflage vom 7. bis 11. Oktober
2020 erleben. Gemeinsam mit dem Verein INTERKULTUR sollte erstmals ein Internationaler Chorwettbewerb
in der Landeshauptstadt starten. Die notwendigen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie
verhindern jedoch seit März Chorproben und schränken die internationale Reisefreiheit nach wie vor
stark ein. Auch die zulässige Besucherzahl in Konzertsälen ist stark eingeschränkt und kann für den Oktober
nicht prognostiziert werden.

CarminaBurana2018
© Victoria Kühne 

Abschlusskonzert "Carmina Burana" des Chorfestes 2018 mit dem Opernchor, der Magdeburger Singakademie, dem Opernkinderchor des Konservatoriums und der Magdeburgischen Philharmonie

Regionale Chöre musizieren gemeinsam

Aus diesem Grund hat der Chorverband Sachsen-Anhalt mit dem Verein INTERKULTUR beraten und gemeinsam entschieden, mit dem internationalen Wettbewerb erst im Jahr 2022 zu starten. Der Termin steht bereits fest: 5. bis 9. Oktober 2022.


Das zusätzlich geplante regionale Programm des Chorfestes Magdeburg hingegen, das 2020 in sein 18. Jahr geht, findet nach jetzigem Planungsstand vom 7. bis 11. Oktober 2020 statt. Das neue Motto für 2020 lautet: „Mit Abstand klangvoll – Chorfest Magdeburg“.
Die Chöre in Sachsen-Anhalt sind trotz der coronabedingten Einschränkungen entschlossen, am Chorfest mitzuwirken. „Die Durchführung des Chorfestes, gerade jetzt, ist für viele Ensembles in Sachsen-Anhalt ein wichtiges Signal. Die Chöre sind bereit und brennen darauf zu singen und wieder auftreten zu dürfen. Wir wollen den vielen engagierten Sängerinnen und Sängern Mut machen, dass es im Chorvereinsleben auf jeden Fall weitergeht. Deshalb suchen wir nach Möglichkeiten, zum Beispiel für Auftritte in großen Räumen oder auch im Freien, um den Pandemiebestimmungen gerecht zu werden“, sagt Rainer Kruse, Vizepräsident
des Chorverband Sachsen-Anhalt e.V. Zwar muss das für den 11. Oktober geplante Abschlusskonzert im Opernhaus mit Karl Jenkins‘ Werk „The armed man“ auf 2022 verschoben werden, da neben den mangelnden Probenmöglichkeiten der Chöre die Abstandsregeln für große Chöre und Orchesterbesetzung ein monumentales Werk wie dieses derzeit nicht
möglich machen. Derzeit arbeitet das Organisationsteam des Landeschorverbands in Kooperation mit der Landeshauptstadt jedoch an einer neuen Programmgestaltung für die knapp 30 bereits angemeldeten Chöre, die mögliche Hygieneeinschränkungen berücksichtigt. Neben der bewährten Langen Nacht der Chöre, die in diesem Jahr in der Johanniskirche stattfindet, sind ein Generationenkonzert und Freundschaftskonzerte, ein geistliches Konzert, ein Open-Air-Shanty-Konzert am Elbufer sowie ein Workshop mit dem Ensemble „Vivid Voices“ aus Hannover in Planung.


 


Ihr Kontakt für Fragen rund um das Chorfest

Auskünfte zum Chorfest erteilt:

Weiterführende Informationen

Informationen
Chorfest Magdeburg:
www.chorfest-magdeburg.de

Das Chorfest hat in Magdeburg bereits eine lange Tradition. Anknüpfend an zahlreiche Musikfeste an der Elbe veranstaltete der Sängerkreis Magdeburger Börde zusammen mit dem Kulturbüro der Stadt Magdeburg seit 1993 regelmäßig Chorfeste in der Landeshauptstadt. Diese regionalen Festivals erfreuten sich großer Beliebtheit. Die Zahl der Teilnehmer und Besucher stiegen und schon bald wurde das Chorfest in Magdeburg zu einer Institution für den Laiengesang der gesamten Region. Das erfolgreiche Chorfest 2018 mit fast 3000 Besuchern ist der Stadt noch frisch in Erinnerung.

(Quelle: Pressemitteilung des Chorverbandes Sachsen-Anhalt e.V.)