Weihnachtsmärkte und Lichterwelt in Magdeburg
Kinder wecken den noch schlafenden Weihnachtsmann
Noch vor der offiziellen Eröffnung des Magdeburger Weihnachtsmarktes stimmte das bunte Bühnenprogramm auf den zu erwartenden Adventsspaß ein. Der jährliche Hauptakteur allerdings fehlte: Erst die Kinder und Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper schafften es, den bis dahin noch im Alten Rathaus schlafenden Weihnachtsmann gemeinsam zu wecken. Die anschließende traditionelle Licht-Eröffnung lockte wieder zahlreiche Menschen vor den Balkon des Rathauses, die gemeinsam und deutlich hörbar mit einem Countdown dem Beginn entgegenfieberten.
Weihnachtsmarkt 2019 unter ganz besonderem Licht
Die diesjährige Eröffnung stand auch unter einem ganz besonderen Licht: Nach der feierlichen Eröffnung des Weihnachtsmarktes ging es mit Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper, einigen Stadträt*innen sowie prominenten Gästen auf einen Rundgang durch die neue Lichterwelt Magdeburg. An den Stationen der Tour wurden die lebensgroßen Lichtinstallationen zu Magdeburgs 1.200-jähriger Geschichte jeweils einzeln in Betrieb genommen. Erst an der letzten Station auf dem Domplatz, mit einer beeindruckenden LED-Gestalt Otto von Guerickes und seinem berühmten Halbkugelversuch, wurde die komplette 1,6 Millionen umfassende Lichterwelt Magdeburg offiziell eröffnet und leuchtet bis zum 2. Februar 2020.
Viel Neues für den besucherstärksten Weihnachtsmarkt des Landes
Mit mehr als 1,7 Millionen erwarteten Besucher*innen ist der Magdeburger Weihnachtsmarkt das besucherstärkste Fest in Sachsen-Anhalt und bietet 2019 erstmals seit 15 Jahren die höchste Anzahl an Händlern. Dass die Gästezahlen in diesem Jahr vermutlich nochmals übertroffen werden, liegt nicht nur an der neuen Lichterwelt. In der Märchengasse gibt es fünf neue Märchenhütten, das Bastelhaus bietet dank „Frida Fantasie“ noch kreativere Angebote und neue Geschenkideen wie die medial berühmten „Piepmätze“ oder Whiskey in Einweckgläsern und Eierliköre aus der Manufaktur sollten auch die größten Weihnachtsmuffel in Adventsstimmung versetzen.
Überstrahlt wird Weihnachtsmarkt vom 80 Meter hohen „View Tower“ am Ratswaageplatz, der die Fahrgäste auf 70m Höhe befördert. Wem das schon etwas zu hoch ist, der nutzt das 38 Meter hohe Riesenrad am Otto-von-Guericke-Brunnen mit seinen 26 teilweise windgeschützten Gondeln.
Ein neues Haus für den Weihnachtsmann
Auf nunmehr 18 Quadratmetern wird der Weihnachtsmann die Kinder an seinem Kamin begrüßen können. Das sind fünf Quadratmeter mehr als bisher – denn in dreieinhalb Monaten entstand ein neues Weihnachtsdomizil. Das voll isolierte Häuschen auf Basis eines DDR-Containers wurde von der „Haus- und Bootmanufaktur Magdeburg“ liebevoll ringsum mit Holz verkleidet. Die letzte Dachschindel aus rotem Tiroler Zedernholz nagelte der Weihnachtsmann sogar persönlich auf sein neues Heim. Sollten die Kinder durch die bodentiefen Fenster niemanden im Häuschen entdecken können, hilft die Klingelanlage – denn die verrät, wo sich der Weihnachtsmann gerade befindet.
Bereits vor über einem Jahr entwarf der Magdeburger Grafiker Frank Moede das neue Zuhause, das nun nahezu eins zu eins umgesetzt wurde.
Schlemmermeile am Alten Markt lockt mit kulinarischen Highlights
Auch kulinarisch wird sich der Magdeburger Weihnachtsmarkt einmal mehr als einzigartig im ganzen Land präsentieren. Die Schlemmermeile lockt mit verführerischem Duft frisch gebrannter Mandeln, gerösteter Kastanien und frisch gebackenem Brot. Dabei gibt es mit dem Edithabrot, den Machdeburjer Schmalzkuchen, Grünkohl mit Bregenwurst und natürlich dem Lemsdorfer Lümmel wieder echte Magdeburger Spezialitäten. Übrigens wird der Lemsdorfer Lümmel bis heute nach einem Magdeburger Originalrezept von 1924 hergestellt. Auch die Magdeburger Glühweinkultur bietet mit über 50 verschiedenen Sorten allerhand Auswahl an Geschmacksrichtungen.
Öffnungszeiten des Magdeburger Weihnachtsmarktes
Der Magdeburger Weihnachtsmarkt ist vom 25.11. bis zum 30.12.2019 geöffnet.
Am 25.11. beginnt um 16 Uhr das Eröffnungsprogramm. Der Weihnachtsmarkt und alle Stände öffnen am 25.11.2019 um 17 Uhr.
montags bis donnerstags
11 bis 22 Uhr
freitags und sonnabends
11 bis 23 Uhr
sonntags
11 bis 21 Uhr
26.12. bis 29.12.2019
11 bis 21 Uhr
30.12.2019
11 bis 20 Uhr