Vortragsreihe zur Magdeburger Moderne beginnt mit Bauhaus-Multitalent Xanti Schawinsky
Xanti Schawinsky war ein Meister der Improvisation. Ob im Bereich Bühnengestaltung, als Fotograf oder künstlerischer Schöpfer von Ausstellungsbauten und großflächigen Fotomontagen, seine überraschenden Ideen begleiteten ihn vom Dessauer Bauhaus über das Black Mountain College bis an die New Yorker Universität. Während seine späten Arbeiten inzwischen durch Ausstellungen und Publikationen bekannt sind, blieb sein Frühwerk nahezu unentdeckt. Annegret Laabs hat es erforscht und setzt in ihrem jüngsten Buch u. a. einen Akzent auf seine Anstellung als Leiter der Graphikabteilung des Magdeburger Hochbauamts ab 1929. Neue Dokumente aus dem Nachlass – Briefe von Walter Gropius, autobiographische Aufzeichnungen und Aufnahmen aus dem Magdeburger Stadtarchiv – erlauben einen unverstellten Blick auf diesen Protagonisten des Dessauer Bauhauses.
Das Programm zur Vortragreihe gibt es als Flyer oder online unter www.magdeburg.de/stadtarchiv.