Schüleruniversität: "Tattoos, Nikotin, Koffein - welche Risiken stecken dahinter?"
Was ist eigentlich „gesundheitlicher Verbraucherschutz“ und was hat er mit den Schülerinnen und Schülern zu tun? In informativen und unterhaltsamen Vorträgen stellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des BfR Beispiele für gesundheitliche Risiken vor, die den Jugendlichen auch im eigenen Alltag begegnen können. Die Schülerinnen und Schüler haben zudem die Möglichkeit, mit den Expertinnen und Experten über die Bewertung, die Wahrnehmung und die Kommunikation solcher Risiken an lebensnahen Beispielen zu diskutieren.
Folgende Themen erwarten die Schülerinnen und Schüler:
- Gesundheitsgefahren, die von Pflanzengiften wie Koffein und Nikotin ausgehen
- Bunte Chemie in der Haut: Tätowierungen und ihre Risiken
- Welche Alternativmethoden gibt es bereits für Tierversuche?
- Wie werden Risiken in der Gesellschaft wahrgenommen? Ein Einblick in die Risikowahrnehmungsforschung
Die Schüleruniversität richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse. Das Angebot ist kostenfrei.
- Was: 2. BfR-Schüleruniversität zum gesundheitlichen Verbraucherschutz
- Wann: am 13. März 2019, von 9:00 bis 12:30 Uhr
- Wo: an der Otto-von Guericke-Universität in Magdeburg,Universitätsplatz 2, Gebäude 16, Hörsaal 5
Um Anmeldung bis zum 7. März 2019 per E-Mail janine.lehmann@ob.magdeburg.de oder telefonisch unter 0391/ 540 2636 wird gebeten.