Inhalt

Mädchenarbeit in Magdeburg

Etwas ganz anderes als nur Schminkkurse. Interview mit Daniela Diestelberg, Koordinatorin des Mädchenarbeitskreises Magdeburg

"In Magdeburg gibt es einen Mädchenarbeitskreis und einen Jungenarbeitskreis. Die geschlechtsspezifische Arbeit wird dort hauptsächlich vernetzt – es wird sich ausgetauscht. Und der Mädchenarbeitskreis der Stadt Magdeburg ist ein Zusammenschluss von Frauen, die in der Mädchenarbeit tätig sind. Also sozusagen Multiplikatorinnen in der Stadt, die eben ganz viel mit Mädchen zu tun haben und Projekte und Veranstaltungen mit Mädchen durchführen."

Was bedeutet Mädchenarbeit für Dich? "Also Mädchenarbeit bedeutet für mich: sich mit den Lebensweisen der Mädchen auseinanderzusetzen, mit Themen die sie betreffen, miteinander zu reden. Aber eben auch über ihre Rollenverständnisse, z.B. in Partnerschaft. Sich damit auseinanderzusetzen, wie ich sag mal das gesellschaftliche Bild auch von Mädchen ist – also wie werden Mädchen z. B. in der Gesellschaft oder in Medien dargestellt. Das sind ganz viele Ansatzpunkte, wo man mit Mädchen diskutieren kann, über das was es heißt Mädchen zu sein und wie das Bild ist. Und da gibt es natürlich auch in der Mädchenarbeit unterschiedliche Qualitäten. Also für mich ist nicht jede Arbeit mit Mädchen gleich Mädchenarbeit. Wenn ich z.B. mit Mädchen einen Schminkkurs mache, ist es genau das, was wir eigentlich nicht wollen. Mädchenarbeit bedeutet die Auseinandersetzung mit der Lebenswirklichkeit, mit gesellschaftlichen Problemen, mit Themen wie Gleichberechtigung, Rollenverständnis in der Partnerschaft z.B. Denn genau hier müssen wir ansetzen, um auch alte Denkweisen aufzulösen, um ein gleichberechtigtes Miteinander zu schaffen und Problemen, z.B. Gewalt in der Partnerschaft entgegenzuwirken. Negativen Aspekten kann man nur so vorbeugen, indem man eben mit Mädchen darüber spricht und sich mit bestimmten Themen auseinandersetzt."

Und wo findet Mädchenarbeit in Magdeburg statt?

"Mädchenarbeit findet in der Stadt Magdeburg hauptsächlich in zwei Bereichen statt. Das ist einmal innerhalb der Schule und wird durch Schulsozialarbeiterinnen ausgeführt. Das heißt Schulsozialarbeiterinnen machen dann mit Mädchen innerhalb der Schulzeit Projekte, Mädchencafés, usw. Das heißt also Zeit auch miteinander zu reden, über verschiedene Themen zu reden, wo sie nicht unbedingt Jungen dabei haben möchten – wie z. B. über ihre Lebensperspektiven, über Sexualität, auch über Hobbys, die sicher anders sind als bei den Jungen und über vieles mehr. Natürlich auch über ihre Probleme zu reden ist wichtig für die Mädchen und eben auch wirklich Ansprechpartnerinnen zu haben, die ihnen zuhören, Tipps geben können - oder wo sie sich einfach mal auslassen können.

Dann die zweite Möglichkeit, wo Mädchenarbeit in Magdeburg stattfindet ist im Bereich der Freizeit. Hauptsächlich in Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen findet Mädchenarbeit statt, wo sich ja Mädchen ebenfalls regelmäßig treffen. Dort finden auch einzelne Veranstaltungen statt zu unterschiedlichen Themen, die eben Mädchen betreffen, die sie interessieren, wo sie sich austauschen können oder wo sie einfach gemeinsam an einer bestimmten Thematik arbeiten. Dann gibt es auch z.B. Mädchencamps einmal im Jahr – sowohl innerhalb der Schulsozialarbeit als auch innerhalb der Kinder- und Jugendarbeit – wo die Mädchen dann auch mal z. B. ein Wochenende gemeinsam wegfahren und sich verschiedensten Themen widmen."

Aktuelles

Hip Hop 2023

Hier gehts zum Plakat