- örtliche Teilhabebarrieren und Teilhabedefizite feststellen
- Vorschläge für Maßnahmen zur Überwindung der festgestellten Teilhabebarrieren und Teilhabedefizite unterbreiten und die Umsetzung dieser Maßnahmen begleiten
- auf der Grundlage der ermittelten Teilhabebarrieren und Teilhabedefizite neben konkreten Maßnahmen auch die Erstellung von umfassenden örtlichen Aktionsplänen zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention anregen und bei der Erstellung und der Umsetzung von örtlichen Aktionsplänen mitwirken
- individuell und fallbezogen zur Nutzung der eigenen Ressourcen und der Ressourcen des sozialen Umfelds anregen
- die Möglichkeiten der Teilhabe an den allgemeinen Strukturen in allen Lebensbereichen aufzeigen und erschließen helfen
- an der individuellen Teilhabeplanung in der Kommune mitwirken
- Maßnahmen der örtlichen Öffentlichkeitsarbeit anregen, konzipieren und durchführen und somit zur Bewusstseinsbildung im Sinne der Inklusion und der UN-Behindertenrechtskonvention beitragen
Magdeburger Aktivitäten:
- Fortschreibung des Magdeburger Aktions- bzw. Maßnahmenplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderungen
- Einrichtung einer zentralen Ansprechstelle der Kommune für den Bereich der Inklusion
- Netzwerkarbeit
- Sensibilisierung der Verwaltung sowie der Öffentlichkeit
- Zur Bewusstseinsbildung in Magdeburg im Sinne der Inklusion und der UN-Behindertenrechtskonventionen beitragen