Kontaktbörse für Geflüchtete und ansässige Unternehmen
Die Migranten konnten sich bei den 26 Ausstellern über potenzielle Ausbildungsstellen informieren. Auch die Stadtverwaltung Magdeburg präsentierte sich als Arbeitgeber. Von 11.00 bis 13.00 Uhr wurde in einem Workshop über die rechtlichen Grundlagen der Duldung von Migranten informiert. Die Ausländerbehörde der Stadtverwaltung beantwortete die Fragen der anwesenden Unternehmen. In einem anschließenden Pressegespräch berichteten dann Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper, der Hauptgeschäftsführer der IHK Magdeburg, Wolfgang März, die stellv. Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Magdeburg, Romy Meseberg, sowie Markus Weidel vom Jobcenter Magdeburg und Wolfgang Philipp von der Agentur für Arbeit Magdeburg über aktuelle Aktivitäten im Bereich der Migrationsarbeit. Sie wiesen auf den hohen Stellenwert einer formalen Ausbildung für den deutschen Arbeitsmarkt hin.
Mit dem Veranstaltungsformat für Azubis soll zunächst ein unverbindliches Kennenlernen von Bewerbern und Unternehmen ermöglicht werden. Nicht alle Migranten verfügen bereits über ausreichende Sprachkenntnisse, um sich formell bei Unternehmen schriftlich zu bewerben. Die Kontaktbörse soll die Chancen auf ein Ausbildungsverhältnis deutlich verbessern, Bewerbungsvorgänge effizienter gestalten und Begegnungen zwischen potenziellen Arbeitgeber und -nehmern ermöglichen.
Hintergrund:
Die Kontaktbörse für Azubis hatte bereits Vorläuferveranstaltungen, die sich ebenfalls der Thematik „Arbeit für Migranten“ zuwandten. Im September 2017 fand eine erste, sehr erfolgreiche Kontaktbörse für Unternehmen und Migranten statt. Rund 30 Aussteller nahmen im vergangenen Jahr teil. Gleichzeitig konnten sich über 200 Migranten über potenzielle Beschäftigungsmöglichkeiten informieren. Die zweite Veranstaltung, Anfang März 2018, legte den Fokus auf Unternehmen der Hotellerie/Gastronomie. Auch hier konnten Migranten mit den Ausstellern in Kontakt treten.
Weitere branchenbezogene Kontaktbörsen sollen im Laufe des Jahres stattfinden. Als Themen für diese Börsen werden derzeit Logistik, einfache industrielle Tätigkeiten und Helferaufgaben im Handwerk diskutiert.