Inhalt
Ausgrabungen an der neuen Haltestelle in Höhe der Weinarkade, 06/15
Bauarbeiten an der neuen Haltestelle in der Ernst-Reuter-Allee, 06/15
Gemeinsamer Fußgänger- und Radweg auf der Nordseite der Ernst-Reuter-Allee, 06/15
Bauarbeiten am Kölner Platz, 06/15
Bauarbeiten unter den Eisenbahnbrücken am Damaschkeplatz, 06/15
Der Gehweg südöstlich des Damaschkeplatzes wird abgetragen. 06/15
Südseite Damaschkeplatz, 06/15
Südseite Damaschkeplatz, 06/15
Bohrschablone auf der Südseite des Damaschkeplatzes an der Ringauffahrt, 06/15
Bohrschablone auf der Südseite des Damaschkeplatzes an der Ringauffahrt, 06/15
Bohrschablone auf der Südseite des Damaschkeplatzes an der Ringauffahrt, 06/15
Frisch gegossene Bohrpfähle in der Bohrschablone, 06/15
Frisch gegossene Bohrschablone auf der Südseite des Damaschkeplatzes, 06/15
Bohrschablonen auf der Südseite des Damaschkeplatzes, 06/15
Nahaufnahme von der Bohrschablone, 06/15
Neuer Taxistellplatz vor dem InterCityHotel, 06/15
Bauarbeiten für den neuen Taxistelleplatz am InterCityHotel, 03/15
Bauarbeiten für den neuen Taxistelleplatz am InterCityHotel, 03/15
Bauarbeiten für den neuen Taxistelleplatz am InterCityHotel, 03/15
Verlegungen von Versorgungsleitungen am Hauptbahnhof, 03/15
Symbolischer Startschuss für den Tunnelbau, 06/15
Symbolischer Startschuss für den Tunnelbau, 06/15
Symbolischer Startschuss für den Tunnelbau, 06/15
Symbolischer Startschuss für den Tunnelbau, 06/15
Symbolische Bohrpfahlgründung, 06/15
Die Stahlrohre werden mit dem Bohrgerät in die Erde gebracht. 06/15
Abrissarbeiten am Damaschkeplatz, 07/15
Abrissarbeiten am Damaschkeplatz, 07/15
Baustelle am Damaschkeplatz, 07/15
Abrissarbeiten am Damaschkeplatz, 07/15
Das Bohrgerät hat eine Gesamthöhe von etwa 27 m und kann bis zu 64 m tief bohren. 06/15
Baufeld am südöstlichen Damaschkeplatz, 06/15
Die Stahlrohre sind unterschiedlich lang und und können auf die jeweilige Situation angepasst kombiniert werden. 07/15
Es erbringt eine Leistung von 403 kW. 06/15
Eines der Stahlrohre, die zum Bohren benutzt werden. 06/15
Detailblick auf das Bohrgerät, 06/15
Das Bohrgerät auf dem Damaschkeplatz, 08/15
Tunnelbaustelle am Damaschkeplatz, 08/15
Bohrgeräte am Damaschkeplatz, 08/15
Tunnelbaustelle am Damaschkeplatz, 11/15
Baubeigeordneter Dr. Dieter Scheidemann, OB Dr. Lutz Trümper, Minister Thomas Webel, DB-Konzernbevollmächtigter Eckart Fricke und Ingo Buhlke von der DB ProjektBau eröffnen gemeinsam den Infopunkt.
Im Infopunkt befinden sich verschiedene Tafeln, die über das Bauprojekt informieren. 11/15
Zudem werden über einen Beamer Bilder von der Baustelle gezeigt. 11/15
Die Infotafeln sind in Zusammenarbeit zwischen der DB AG und der LH Magdeburg entstanden. 11/15
Projektleiter Dirk Rocher am Tablet des Infopunktes, 11/15
Herr Kahl & Herr Krumm vor dem Info-Container, 11/15
Ein weiterer Monitor zeigt unter anderem einen Vergleich historischer Stadtpläne mit dem von 2015. 11/15
Neuer Infopunkt auf dem Willy-Brandt-Platz am Hauptbahnhof, 11/15