Wirtschaftsbeigeordneter Rainer Nitsche hält Grußwort beim BImA-Cup
Das Fußballturnier der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist die größte interne Veranstaltung, an der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus ganz Deutschland teilnehmen. Der BImA-Cup findet jährlich an einem anderen Austragungsort statt. Im vergangenen Jahr kickten die Beschäftigten (23 Teams) in München, in diesem Jahr trafen 27 Teams in der Ottostadt aufeinander.
„Dass die Wahl auf Magdeburg gefallen ist, freut uns natürlich sehr. Schließlich sind wir eine bedeutende Sportstadt und können somit die Strahlkraft unserer Sportlandschaft national weiter stärken“, sagte Rainer Nitsche. Mehrere hunderte von BImA-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus ganz Deutschland kamen zu Besuch in die Ottostadt. „Das Turnier ist eine willkommene Gelegenheit, unsere touristischen Attraktionen vor Ort zu zeigen, um künftig noch mehr Touristen anzulocken“, ergänzte der Wirtschaftsbeigeordneter.
Aufmerksamkeit erregte die Ottostadt bereits in den vergangenen drei Jahren, als das Magdeburger Damenteam „Torschußpanik“ den ersten Platz bei den Damen holte.
Über die BImA
Die BImA wurde zum 1. Januar 2005 errichtet und ist die zentrale Dienstleisterin für Immobilien des Bundes. Sie gehört zum Geschäftsbereich des Bundesfinanzministeriums und handelt nach den modernen Standards der Immobilienwirtschaft. Aufgabenschwerpunkte sind das einheitliche Immobilienmanagement des Bundes, Immobilienverwaltung und -verkauf sowie die forst- und naturschutzfachliche Betreuung der Geländeliegenschaften. Sitz der Zentrale ist Bonn. Die rund 7.100 Mitarbeiter sind verteilt auf die Zentrale in Bonn und neun Direktionen mit mehr als 120 Nebenstellen. Zur Direktion Magdeburg zählen knapp 900 Beschäftigte, etwa 200 davon sitzen auch tatsächlich am Standort.