Landeshauptstadt baut neun neue Kitas
„Ich freue mich sehr über die heutige Vertragsunterzeichnung und dass damit bis Ende 2018 knapp 1.300 neuen Kita-Plätze in Magdeburg entstehen“, so Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper. „Seit 2012 arbeitet die Stadtverwaltung kontinuierlich daran, neue Betreuungsplätze zu schaffen und damit die Wartezeit bei der Kita-Platzvergabe zu minimieren. Mit den neun Neubauten setzen wir ein weiteres Zeichen für alle betroffenen Eltern, dass wir auch weiterhin intensiv an dem Thema Kitaplatz-Versorgung für jedes Kind arbeiten.“
Nach europaweiter Ausschreibung und Prüfung durch den Eigenbetrieb Kommunales Gebäudemanagement sowie durch das Rechnungsprüfungsamt ging die Generalunternehmerleistung zum Neubau der neuen Kindertagesstätten an die Bietergemeinschaft Wilhelm Wallbrecht GmbH & Co.KG und Industriebau Wernigerode GmbH. Die Kitas werden an den bestehenden Standorten Moldenstraße 18, Badeteichstraße 46, Wilhelm-Külz-Straße 22, Klusweg 7, Braunlager Straße 5 sowie auf Grundstücken in der Großen Steinernetischstraße, Herrenkrugstraße/ Breitscheidstraße, im Olvenstedter Grund und in Alt Salbke entstehen.
Geplant war es zunächst fünf der neun Kitas komplett zu sanieren. Der Abriss und die Ersatzneubauten stellten sich jedoch als wirtschaftlichere Lösung im Hinblick auf die Funktionalität, die zu erwartende Lebensdauer der Gebäude und die geringeren Energie- und Unterhaltungskosten heraus. Gegenüber den ausgeschriebenen fünf Sanierungen und vier Neubauten ist der ausgehandelte Pro-Platz-Kostensatz um 14,3 Prozent niedriger und umfasst zudem 130 Kita-Plätze mehr als gefordert.
Zu den Vergabekosten von 23.250.000 Euro kommen 2017 Vorlaufkosten von insgesamt 279.000 Euro, sodass sich die Gesamtsumme von 23.529.000 Euro ergibt. Die Zwischenfinanzierung übernimmt der Generalunternehmer. Die Bezahlung erfolgt erst mit der schlüsselfertigen Übergabe der Objekte.