Inhalt

Verkehrsführung für Fußgänger und Radfahrer am ZOB

Fuß- und Radweg ZOB
Fuß- und Radweg am ZOB entlang des neuen SWM-Betriebsgebäudes

Immer wieder erreichen die Stadtverwaltung auf den verschiedensten Kommunikationswegen Fragen und Hinweise zur Verkehrsführung für Fußgänger und Radfahrer zwischen dem ZOB und dem Adelheidring. Oftmals betreffen die Fragen Verkehrszeichen in diesem Abschnitt, denn diese werden fast regelmäßig durch Unbefugte verstellt, verdreht oder sogar ausgetauscht.

Richtig ist in Richtung ZOB das Zeichen "Gehweg" in Kombination mit dem "Radfahrer frei". Vom ZOB kommend steht am Beginn des neuen Weges die gleiche Kombination. Diese gilt bis kurz hinter die Ringbrücke. Ab dort müssen Fahrradfahrer absteigen und das Rad über den Adelheidring schieben. Der Grund ist die zu geringe Breite der Radfurt. Mit dem geplanten Umbau des Damaschkeplatzes und der Errichtung einer neuen Ampel (sie ist die älteste der Stadt) werden dort die Radfahrer um den gesamten Kreuzungsbereich in beide Richtungen fahren dürfen. Das heißt, es gibt dann auch breitere Furten.

Der neu angelegte Weg im "Südostohr" entlang des neuen Betriebsgebäudes der Städtischen Werke ist noch nicht endgültig bzw. nur in dem sichtbaren Abschnitt fertiggestellt. Die beiden Anschlüsse, einschließlich der Ampel über die Ringabfahrt, werden später realisiert. Der neue Weg ist in anthrazit (Fußweg) und rot (Radweg) gepflastert. Der rote Streifen ist wegen des späteren Zwei-Richtungs-Radweges breiter als der Gehweg. Da aber derzeit durch die Sperrung der Ernst-Reuter-Allee dieser Bereich als Umleitung von vielen Fußgängern und Radfahrern genutzt wird, wurde gemeinsam mit der Straßenverkehrsbehörde entschieden, diesen Weg im Moment noch in voller Breite beiden Verkehrsteilnehmern "gemischt" zur Verfügung zu stellen. Die Beschilderung bedeutet: Fußgänger haben Vorrang, Radfahrer müssen Schrittgeschwindigkeit fahren. Die Pflasterfarbe hat also aufgrund der vorhandenen Beschilderung bislang noch keine Bedeutung.

Grund für evtl. längere Wartezeiten an der Ampel des Adelheidrings ist der Vorrang der Straßenbahnen. Insbesondere Erwachsene sollten hier auch Vorbild für Kinder sein und auf die Grünphase warten.

03.06.2016