Inhalt

Nächste Vollsperrung unter den Eisenbahnbrücken im Oktober

Blick in Richtung Damaschkeplatz
Blick in Richtung Damaschkeplatz
In den Oktoberferien ist planmäßig die nächste Vollsperrung für den motorisierten Individualverkehr und die Straßenbahn unter den Eisenbahnbrücken am Damaschkeplatz vorgesehen. Grund dafür ist der Einbau eines Umfahrungsgleises am Willy-Brandt-Platz für die Straßenbahn. Darüber hinaus wird die Vollsperrung genutzt, um Verbesserungen am nördlichen Geh- und Radweg unter den Brücken vorzunehmen. Dort wurde eine Absackung des Weges festgestellt, die zunächst provisorisch mit einer Stahlplatte abgedeckt wurde. Derzeit ist eine Nachbesserung aufgrund der aktuellen Verkehrsführung nicht möglich. Mit der vorgesehenen Vollsperrung ist es dann möglich, den Fußgänger- und Radverkehr über die Fahrbahn zu führen und die Absackung im Geh-/Radweg zu beseitigen. Die derzeit recht dicke Stahlplatte wird, wegen der geringen aufzunehmenden Lasten, gegen eine Dünnere ausgetauscht.

Aufgrund von Bürgerhinweisen wird die Wegweisung für Fußgänger und Radfahrer, die von der Maybachstraße oder dem Konrad-Adenauer-Platz kommen und in Richtung Stadtfeld, zur Haltestelle Damaschkeplatz oder ins Stadtzentrum (einmal um den Damaschkeplatz herum) wollen, ergänzt und mit den vorgenannten Zielen versehen.

Die Bohrpfahlgründungen am Damaschkeplatz sind sichtbar vorangeschritten. Kurz vor der ersten westlichen Eisenbahnbrücke wurde in den vergangenen Tagen die Bohrschablone hergestellt, sodass in diesem Bereich die nächsten Bohrpfahlgründungen für den Tunnel und auch den späteren zweietagigen Betriebsraum erfolgen werden. Zuvor muss jedoch eine Freileitung zur Bahnstromversorgung der DB AG, die das Bohrgerät behindern würde, bauzeitlich umverlegt werden.

Derzeit laufen die ersten Vorbereitungen für die Herstellung der Bohrschablone auf dem Kölner Platz. Demnächst wird an dieser Stelle mit den Bohrpfahlgründungen begonnen. Im Bereich der Eisenbahnbrücken können die Bohrpfähle erst eingebracht werden, wenn die Brücken demontiert sind. Das erfolgt in drei sogenannten Sperrpausen für den Eisenbahnverkehr und in drei aufeinander folgenden Jahren, um den Schienenverkehr gewährleisten zu können. Die erste Sperrpause beginnt im Februar 2016.

27.08.2015