Inhalt

Städtisches Internetangebot zum Thema Flüchtlinge wurde erweitert -  Neues Portal unter www.magdeburg.de/flüchtlinge

Die Landeshauptstadt Magdeburg hat ihr Informationsangebot zum Thema Flüchtlinge im Internet erweitert. Künftig finden interessierte Bürgerinnen und Bürger alle relevanten Auskünfte gebündelt unter www.magdeburg.de/flüchtlinge.

„Wie viele Flüchtlinge und Asylsuchende leben derzeit in Magdeburg? Woher kommen sie?“ Diese und andere Hintergründe greift ein Fragenkatalog auf und beantwortet sie in gebotener Kürze. Grafisch untersetzt wird dargestellt, wie sich die Unterkünfte im Stadtbild verteilen. Ansprechpartner und Beratungsangebote sind genauso benannt wie Kleiderkammern oder ähnliche Hilfsangebote.

Für die Beigeordnete für Soziales, Jugend und Gesundheit, Simone Borris, schaffen die Seiten eine gute Grundlage zum Thema. „Das Angebot ist ein Schritt in die richtige Richtung“, fasst sie zusammen. „Es sind noch weitere nötig, um das komplexe Thema tatsächlich abzubilden.“ So sollen schon bald Informationen und Angebote der Stadt, soweit sie mehrsprachig vorliegen, hinterlegt werden. Eine besondere Bereicherung sind die aktuellen Pressemitteilungen und Stadtratsbeschlüsse zum Thema.

Insgesamt vier Ämter und Fachbereiche teilen sich bisher die Aufgabe, die Seiten stetig aktuell zu halten. Neben dem Sozial- und Wohnungsamt sowie der Ausländerbehörde sind auch die Stabsstelle für Jugendhilfe-, Sozial- und Gesundheitsplanung sowie das Amt für Gleichstellungsfragen am Internetauftritt beteiligt.