Veröffentlichungen
Die Abteilung Verkehrsplanung bietet eine Auswahl von Downloads als pdf-Datei an. Bitte beachten Sie, dass die Ladezeiten von Publikationen lang sein können und die Qualität der Darstellung nicht immer optimal ist. Veröffentlichte Faltblätter finden Sie auch unter "Faltblätter zu Verkehrsthemen".
Generelle Auskünfte zu aktuellen Veröffentlichungen erteilt:
Verkehrsentwicklungsplan/Nahverkehrsplan
-
Verkehrsentwicklungsplan (VEP) 2030plus
Um die Vielzahl der vorhandenen Verkehrskonzeptionen inhaltlich in einem übergeordneten Planwerk zu bündeln und potentielle Synergieeffekte einer gesamtstädtischen Verkehrsplanung besser nutzen zu ...
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Mario Schröter
Verkehrsuntersuchungen/Verkehrskonzepte
-
Touristisches Parkraumkonzept
Touristisches Parkraumkonzept
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Mario Schröter
-
Verkehrskonzept Domplatz
Mit der geplanten Umgestaltung der Innenfläche des Magdeburger Domplatzes wurde gemäß Stadtratsbeschluss-Nr. 969-37(V)11 dem Stadtrat ein „Verkehrskonzept Domplatz“ zur Beratung ...
Mehr erfahren© Planungsbüro "Ihr Freiraumplaner"
-
Machbarkeitsuntersuchung für eine Seilbahn in Magdeburg
Ergebnisse der Machbarkeitsuntersuchung für eine Seilbahn in Magdeburg
Mehr erfahren -
Verkehrsuntersuchung Magdeburg Süd/Südost
Im Ergebnis der Stadtratsbeschlüsse (2296-76(IV)08, 2297-76(IV)08 und 2356-77(IV)09) wurde das Stadtplanungsamt beauftragt eine Verkehrsuntersuchung für den Süden bzw. Südosten der Landeshauptstadt ...
Mehr erfahren
Verkehrserhebungen/Verkehrszählungen
-
Verkehrszählungen und Verkehrserhebungen im Stadtgebiet
Menütext unter Verkehrszählungen
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Mario Schröter
-
Verkehrserhebung - Mobilität in Städtem - SrV
Werden Bus oder Fahrrad in der Landeshauptstadt Magdeburg eigentlich stärker genutzt als vor einigen Jahren? Wie groß ist demgegenüber der Anteil ...
Mehr erfahren© TU Dresden
-
Verkehrszählung in Ostelbien
Vom 14. Januar bis 1. Februar 2019 erfolgt im Auftrag des Stadtplanungsamtes eine Verkehrszählung in Ostelbien. Ziel sind neue Erkenntnisse, die für ...
Mehr erfahren© Fotolia, dreamline2015
-
Verkehrszählungen am Zentralen Omnibusbahnhof
Vom 11. bis 18. Juni 2018 erfolgte im Auftrag des Stadtplanungsamtes auf dem Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) eine Verkehrszählung. Auch der Parkbereich ...
Mehr erfahren© Fotolia, dreamline2015
-
Verkehrserhebung - Magdeburger Innenstadt
Im Auftrag des Stadtplanungsamtes erfolgt am 15. Oktober 2014 im Stadtzentrum eine Verkehrserhebung. Damit sollen bessere Erkenntnisse über den Durchgangsverkehr zwischen Strombrücke, ...
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Mario Schröter
-
Verkehrserhebungen - Mobilitätsverhalten in Magdeburg
Otto bedankt sich bei den Verkehrsteilnehmern - Verkehrsbefragung am Stadtrand erfolgreich durchgeführt - Mobilitätsverhalten der nach Magdeburg ein- und ausfahrenden Verkehrsteilnehmer erfasst.
...Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Mario Schröter
-
gewusst wer wie was - Verkehrserhebung und Verkehrszählung
Ein Auto, zwei Autos, ... und vier Busse!
Wer zählt?
Wie und was wird eigentlich gezählt?
Warum gibt es überhaupt Verkehrszählungen?
...Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Anja Meiners
Verkehrsprojekte
-
Ersatzneubau Strombrückenzug
ab 01.10.2013: Federführung des Projektes beim Tiefbauamt
bis 30.09.2013: Federführung des Projektes beim Stadtplanungsamt
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Mario Schröter
Verkehrsprojekte - Radverkehr
-
Neue E-Bike-Ladestation
Menütext für Verkehrsprojekte Radverkehr Neue E-Bike-Ladestation vor der Stadtbibliothek
Mehr erfahren -
otto radelt - Fahrranlehnbügel für Magdeburg
Pilotprojekt: Schellheimerplatz
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Dirk Polzin
-
Bürger-Workshop: Eine sichere Straße für alle !
Eine sichere Straße für alle !
Mehr erfahren -
otto radelt - Fahrradstraße
Goethestraße
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Mario Schröter
-
otto radelt - Fahrradparkhaus am Hauptbahnhof
Hauptbahnhof Magdeburg
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Mario Schröter
-
Bürgerbeteiligung für Radschnellverbindungen
Radschnellverbindungen
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Mario Schröter
weitere touristische Vorschläge
Aufgabenträger - ÖPNV
-
Veröffentlichung geförderter Investitionsvorhaben der Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB)
Stand: 2021
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Mario Schröter
-
Gesamtbericht über den Öffentlichen Personennahverkehr
Stand: 2021
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Mario Schröter
Wettbewerbe
-
Auf dem Weg zur barrierefreien Kommune 2011
Ottostadt beteiligte sich 2011 am landesweiten Wettbewerb und gewinnt den dritten Platz
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Mario Schröter
Veranstaltungen
-
STADTRADELN 2022 - Rekordjahr für Magdeburg
Die erfolgreichsten Teilnehmenden des bundesweiten Stadtradeln 2022 sind am 22. September im Rathaus geehrt worden. An der Aktion des Klimabündnisses nahm Magdeburg zum 3. Mal teil - mit Rekorden in allen Bereichen. Vom 22. August bis 11. September nahmen 2.524 Radelnde teil. Das sind damit doppelt so viele wie im Vorjahr.
Mehr erfahrenFrau Duenow, BOB/Volontariat © Landeshauptstadt Magdeburg
-
(Stadt)Radeln für ein gutes Klima - Jetzt anmelden!
Vom 7. bis 27. Juni nimmt Magdeburg zum zweiten Mal an der Kampagne des Klimabündnisses STADTRADELN teil. Ob Team gründen oder Team beitreten - Anmeldungen sind ab sofort möglich, um Kilometer für die Ottostadt zu sammeln. Je mehr Teilnehmende, desto größer die Chance für Magdeburg auf das Siegertreppchen zu steigen.
Mehr erfahren© marcoemilio - Fotolia
-
ADFC-Fahrradklimatest
Macht Radfahren in Magdeburg Spaß oder ist es Stress? Der ADFC-Fahrradklima-Test ist der Zufriedenheits-Index der Radfahrenden in Deutschland und eine der größten ...
Mehr erfahren -
Telegramm
Die Arbeitsgruppe Radverkehr der Landeshauptstadt Magdeburg hat 2018 ihr 40-jähriges Jubiläum begangen. Aktuelle und frühere Mitglieder kamen im Baudezernat zusammen und ...
Mehr erfahren -
Europäische Mobilitätswoche
Ergebnisse Elektromobilitätskonzept
Im Zuge der Europäischen Mobilitätswoche 2022 wird das Stadtplanungsamt seine Idee zu den Themen Elektro- und Neue Mobilität ...Mehr erfahren -
FahrRad-Aktionstag
© Landeshauptstadt Magdeburg, Mario Schröter
© Landeshauptstadt Magdeburg, Mario Schröter
Unter dem Motto „Verkehrskultur – Verkehrssicherheit für Radfahrer“ lädt ...Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Mario Schröter
-
Elberadeltag
© Landeshauptstadt Magdeburg, Mario Schröter
otto radelt - magdeburg radelnd erobern - Elberadeltag
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Mario Schröter
Miteinander im Verkehr
-
Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten
Lebendige, attraktive Städte und Gemeinden brauchen lebenswerte öffentliche Räume. Gerade die Straßen und Plätze mit ihren vielfältigen Funktionen sind das ...
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Mario Schröter
-
Schulweg-Detektive unterwegs !
Sicherer Schulweg an der Nachtweide
Mehr erfahren© Patricia Meiners
-
Mehr Rücksicht auf dem Nordabschnitts des Breiten Wegs
Der Breite Weg, zwischen Universitätsplatz und Alter Markt, weist seit 8. Mai mit Piktogrammen auf dem Pflaster auf ein vernünftiges Miteinander ...
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Laura Thümler
-
Bus-Kampagne zum Überholabstand zwischen Rad und Fahrzeug
Kampagne zum Mindestabstand beim Überholen
Mehr erfahren© Ströer
-
Überholabstände Sternbrücke: Zusatzschilder für mehr Rücksicht
Entlang der Sternbrücke weisen 4 Schilder auf den seitlichen Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen Rad und vorbeifahrendem Kfz hin. In beiden ...
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Volker Mentzel
-
Bürger-Workshop: Eine sichere Straße für alle !
Eine sichere Straße für alle !
Mehr erfahren -
Schulweg-Detektive unterwegs
Ist der kürzeste auch der sicherste Schulweg ?
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Anja Meiners
Schulweg-Detektive unterwegs ! - Schulwegsicherung
Kinder unterliegen im Straßenverkehr einem beson-deren Schutzbedürfnis. Ist es die Angst vor Verkehrsunfällen, Übergriffen, Zeitersparnis oder fehlende Anbindung ? Es gibt viele Gründe, warum Eltern ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen. Der „Bringdienst“ führt aber auch zu Problemen. Dies kann während der Schulzeit jeden Tag dokumentiert werden. Eltern versuchen direkt vor der Schule zu parken, teils im Halteverbot, blockieren Fahrrad-, Fußwege und deren Übergänge, werden zu Sichthindernissen und unternehmen riskante Wendemanöver. Auf diese Weise erzeugen Elterntaxis eine unübersichtliche Verkehrssituation vor der Schule. Dabei hält der eigenständig oder in Begleitung zurückgelegte Schulweg zu Fuß oder mit dem Fahrrad viele Vorteile für die Kinder bereit. Eine aktive Mobilität tut gut, damit Kinder frühzeitig eine umweltschonende Fortbewegung lernen und sich umsichtig im Straßenverkehr bewegen.
Wir haben für Sie alle wichtigen Informationen zusammengefasst – damit Kinder sicher ankommen!
-
Schulweg-Detektive unterwegs !
Sicherer Schulweg an der Nachtweide
Mehr erfahren© Patricia Meiners
-
Schulweg-Detektive unterwegs
Ist der kürzeste auch der sicherste Schulweg ?
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Anja Meiners
-
BIS Schulwegsicherung
Der Fachbereich Schule und Sport ist die geschäftsführende Stelle der Arbeitsgruppe "Schulwegsicherung". Seit 1991 bemüht sich diese städtische Arbeitsgruppe um die ...
Mehr erfahren