EUniverCities - Europäisches Netzwerk über die Stadt-Hochschulkooperation
„Universitäten und Hochschulen sind international ausgerichtet. Nur durch einen intensiven Austausch kann es gelingen, im weltweiten Wettbewerb um kluge Köpfe zu bestehen“, sagt der Rektor der Universität Magdeburg, Prof. Dr.-Ing. Jens Strackeljan. „Der Vorteil des Netzwerkes EUniverCities besteht aber darin, dass Städte und Universitäten gemeinsam an diesem Austausch beteiligt sind.“
Die Zusammenarbeit zwischen der Universität, der Hochschule und den anderen wissenschaftlichen Instituten mit der Stadtverwaltung hat sich in den vergangenen Jahren sehr positiv entwickelt. Die Ergebnisse sprechen für sich. „Was kann Magdeburg Besseres passieren, als dass rund 19.000 Studierende in der Stadt leben“, stellt die Rektorin der Hochschule Magdeburg-Stendal, Prof. Dr. Anne Lequy fest. „Die Hochschulen bilden mit ihren Absolventen den so wichtigen Nachwuchs für die regionale Wirtschaft aus und sind gleichzeitig wichtige Kooperationspartner für die Region.
Das Netzwerk EUniverCities wurde 2012 in Gent (Belgien) gegründet. Inzwischen gehören dem Netzwerk Städte und Universitäten aus 13 verschiedenen europäischen Ländern an. Durch den regelmäßigen Erfahrungsaustausch zwischen den unterschiedlichen Partnern entstehen neue Impulse für die Entwicklung am eigenen Standort.
Weitere Informationen zum Netzwerk sind unter www.eunivercitiesnetwork.com zu finden.
Aktuelles und weitere Informationen
-
EUniverCities: Wie Partnerschaften zwischen Städten und Universitäten gelingen können
Weltweit setzt sich zunehmend die Erkenntnis durch, dass strategische Partnerschaften zwischen Städten und ihren Universitäten für beide Seiten erhebliche Vorteile ...
Mehr erfahren -
EUniverCities - Europäisches Projekt über die Stadt-Hochschulkooperation
Die Landeshauptstadt Magdeburg war von 2013 -2015 Projektpartner in dem URBACT-Projekt EUniverCities, das den Kooperationsaufbau zwischen Stadtverwaltungen und Universitäten und damit ...
Mehr erfahren -
Städtenetzwerk EUniverCities
07.12.2016 - Die Landeshauptstadt Magdeburg übernimmt ab Januar 2017 die Führung des europäischen Städtenetzwerkes EUniverCities. Das wurde im Rahmen des jüngsten Netzwerktreffens ...
Mehr erfahren -
IM FOKUS: Das URBACT-Projekt EUniverCities
09.08.2013 - Von 2008 bis 2011 war Magdeburg Lead Partner des Projektes "REDIS", das die Umgestaltung von Stadtvierteln in Wissenschaftsquartiere zum ...
Mehr erfahren -
Beitritt zu europäischen Städtentzwerk EUniverCities
31.05.2013 - Die Landeshauptstadt und die Hochschule Magdeburg-Stendal werden künftig noch stärker zusammenarbeiten und in den Bereichen Technologietransfer, Studentenwerbung, studentisches Leben ...
Mehr erfahren -
Neue Ideen für Zusammenarbeit zwischen Universität und Stadt
08.03.2013 - Universitäten sind für die Entwicklung der Städte von entscheidender Bedeutung. Viele Städte haben dies mittlerweile erkannt und kooperieren immer ...
Mehr erfahren -
Beitritt zum europäischen Städtenetzwerk EUniverCities
23.01.2013 - Die Landeshauptstadt und die Otto-von-Guericke-Universität werden künftig noch stärker zusammenarbeiten und in den Bereichen Technologietransfer, Studentenwerbung, studentisches Leben und ...
Mehr erfahren