Anreise & Verkehr
Magdeburg liegt als Großstadt zentral in der Mitte Deutschlands in Sachsen-Anhalt und ist für Besucher die hier zum Beispiel ihren Urlaub verbringen, gut erreichbar durch vielfältige Verkehrsanbindungen.
Die Tourist Information und die verschiedenen Sehenswürdigkeiten sind ebenfalls für Besucher unkompliziert zu finden.
- Bus und Straßenbahnen der Magdeburger Verkehrsbetriebe: www.mvbnet.de
- Bus und Bahnen in Sachsen-Anhalt: www.nasa.de
- Taxi / Tourismustaxi: 03 91/ 73 73 73
- Zur aktuellen Verkehrslage und Parkmöglichkeiten in Magdeburg informiert Sie das Projekt: www.movi.de
- Stadtplan Magdeburg
Anreise mit dem Auto:
- Autobahnen
A2: Hannover-Berlin (Berliner Ring - Oberhausen)
A14: Magdeburg-Halle/ Leipzig-Dresden (Magdeburg - Nossen)
- Bundesstraßen
B1: NL-Grenze/ Vaalserquartier - PL-Grenze/ Küstrin-Kietz
B71: Magdeburg - Könnern
B81: Magdeburg - Netzkater
B184: Heyrothsberge - Leipzig
B189: Magdeburg - Pritzwalk
B246: Magdeburg - Belzig - Parken in der Innenstadt
Anreise mit der Bahn:
Direkt in der Stadtmitte liegt der Magdeburger Hauptbahnhof. Magdeburg ist in das ICE/ IC-Netz der Bahn AG integriert. Nähere Auskünfte, auch zu Fahrtzeiten, erhalten Sie unter folgenden Adressen:
- Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
- Elbe-Saale-Bahn
Anreise mit dem Bus:
Zahlreiche Busse starten täglich in alle Richtungen Sachsen-Anhalts. Der Zentrale Omnibusbahnhof Magdeburg (ZOB) befindet sich direkt am Hauptbahnhof nur wenige Fußminuten von der Stadtmitte entfernt.
- Fahrplanauskunft der Magdeburger Verkehrsbetriebe
- INSA-Fahrplanauskunft für Bus und Bahn in Sachsen-Anhalt
Anreise mit dem Flugzeug:
Internationale Flughäfen befinden sich in unmittelbahrer Nähe zu Magdeburg: Berlin liegt ca. 150 km entfernt, Hannover ca. 150 km und Leipzig/ Halle ca. 100 km.
Die Stadt selbst verfügt über einen Flugplatz für Geschäftsverkehr und Sportfliegerei.
Informationen zum Handyparken in Magdeburg:
Parkschein einfach per SMS lösen – oder man nutzt eine Smartphone-App. Die entsprechende SMS muss wie folgt erstellt werden:
Das Kfz-Kennzeichen wird durch einen Punkt und die gewünschte Parkdauer ergänzt und – je nach Parkzone (gut sichtbar ausgeschildert an den Parkscheinautomaten) – an die Kurzwahlnummern geschickt:
- 405951 (blau)
- 405952 (rot)
- 405953 (grün)
Neben den Parkgebühren trägt der Nutzer gegebenenfalls die SMS-Gebühr.