Positives Feedback für »wirtschaftsBOOOM«- Premiere
Positives Feedback für „wirtschaftsBOOOM“- Premiere
Netzwerken für die Zukunft
Wie können sich Unternehmen gegenseitig helfen, die Herausforderungen der Zukunft zu meistern? Welche Unternehmen werden in 10 Jahren noch am Markt sein? Fragen wie diese und rege Diskussionen hierzu lieferte der „wirtschaftsBOOOM“, der am 5. September zum ersten Mal stattfand. Das Echo für das neue Veranstaltungsformat war positiv. Zahlreiche Gründer, Innovatoren und Kreative trafen zusammen, um mit Stadtverwaltung und Vertretern der hiesigen Wirtschaft in Austausch zu treten und über die aktuellen Herausforderungen der Arbeitswelt zu diskutieren. So standen Themen wie bürokratische Hürden, Umweltauflagen und Fachkräftemangel in Zeiten von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz auf der Agenda.
Workshops für Handlungsstrategien
Für die Landeshauptstadt Magdeburg ist es ein wichtiges Anliegen, die Unternehmen bei diesen Herausforderungen zu unterstützen. Daher setzt das Programm auf Best-Practice-Beispiele mit Persönlichkeiten, die von ihren Erfahrungen berichten und Know-how einbringen können. In Workshops sollen gemeinsam Handlungsstrategien entwickelt und Lösungsansätze erarbeitet werden. Ziel ist es, die Sichtbarkeit der Kreativen, Gründer und Innovatoren zu erhöhen und einen „wirtschaftsBOOOM“ für Magdeburg und Region zu initialisieren.
Verantwortung, Kooperationen und Partner
Für die Konzeptionierung, Finanzierung und Umsetzung von „wirtschaftsBOOOM“ zeichnen sich die folgenden Partner verantwortlich: Landeshauptstadt Magdeburg, Handwerkskammer Magdeburg, IHK Magdeburg, COGGY Kommunikation, Stadtmarketing Pro Magdeburg e.V., ÖHMI AG, Bäckerei Möhring, Kreativwirtschaft Sachsen-Anhalt e.V. (KWSA), VISUALIMPRESSION, Investitionsbank Sachsen-Anhalt, Anett Klose Designberatung und Entwicklung und Improma GmbH.