otto radelt - magdeburg radelnd erobern - gewusst wie
Faltblattserie: "gewusst wie"
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass die Ladezeiten von Faltblättern lang sein können und die Qualität der Darstellung nicht immer optimal ist.
otto radelt - Fahrradstraße
Bei einer Fahrradstraße wird die ganze Fahrbahn zum Radweg. Das bedeutet, dass Radfahrer*innen den Vorrang haben. Radfahrer*innen dürfen hier sogar nebeneinander fahren. Andere Fahrzeuge dürfen die Fahrradstraße benutzen, wenn diese mittels Zusatzzeichen zugelassen sind. Autos und Motoräder müssen sich dem Tempo der Radfahrer*innen anpassen. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit für Fahrräder, Motorräder und Autos beträgt 30 km/h.
- Faltblatt (1,0 MB)
- Verkehrsregeln - Was muss ich beachten ? (1,4 MB)
- Fahrradstraße - Goethestraße
- Sachbearbeitung: Herr Strüber, Tel.: +49 391 540 5356
otto radelt - Radfahren in Fussgängerbereichen
Gehwege und Fußgängerzonen sind Flächen, die ausschließlich dem Fußgänger vorbehalten sind. Radfahrer müssen hier absteigen und das Rad schieben, oder diesen Bereich umfahren. Allerdings gibt es für den Radverkehr freigegebene Fußgängerzonen und Gehwege. Dabei ist jedoch einiges zu beachten. Mit diesem Faltblatt wurden die wichtigsten Regeln zusammengetragen. Das Anliegen der Stadtverwaltung ist es, das Miteinander zwischen Fußgängern und Radfahrern zu verbessern.
- Faltblatt (240 KB)
- Sachbearbeitung: Herr Strüber, Tel.: +49 391 540 5356
otto radelt - Radweg oder Straße
Das Fahrrad erfreut sich deutschlandweit immer größerer Beliebtheit, so auch in Magdeburg. Aber wie verhalte ich mich korrekt im Straßenverkehr und welche Rechte und Pflichten habe ich, wenn ich mit dem Fahrrad unterwegs bin ? Um das verwirrende Vorschriftendickicht zu lichten, haben wir in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Radverkehr diese Handreichung zu den Regeln der Radwegbenutzung für Sie zusammengestellt.
- Faltblatt (240 KB)
- Sachbearbeitung: Herr Strüber, Tel.: +49 391 540 5356
weitere touristische Vorschläge
02.07.2015
„Magdeburg radelnd erobern“: Stadtplanungsamt gibt neues Faltblatt heraus
„Uns erreichen immer wieder Anfragen von Magdeburgerinnen und Magdeburgern, wo sie im Straßenverkehr mit ihrem Fahrrad fahren dürfen“, so der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bau und Verkehr, Dr. Dieter Scheidemann. „Aus diesem Grund hat die Stadtverwaltung unter der Otto-Dachmarke der Landeshauptstadt das neue Infoblatt erstellt.“
|
||
Um einen aktiven Beitrag zur Verkehrssicherheit zu leisten, soll mit dem Faltblatt näher erläutert werden, wo man mit dem Fahrrad fahren kann und darf. Zudem werden Radfahrern Hinweise vermittelt, wie sie sich sicher im Straßenverkehr bewegen können. Der Beigeordnete nimmt das neue Faltblatt auch zum Anlass, um für die verstärkte Nutzung des Fahrrades zu werben. „Es sollte nicht nur in der Freizeit, sondern auch im Alltag als gesundheitsförderndes umweltfreundliches Verkehrsmittel genutzt werden“, wünscht sich Dr. Dieter Scheidemann. Das neue Faltblatt ist in den Bürgerbüros, im Alten Rathaus, im Baudezernat An der Steinkuhle 6, bei der Tourist-Information in der Ernst-Reuter-Allee 12 sowie bei der Magdeburg Marketing Kongress und Tourismus GmbH am Domplatz 1 erhältlich. Alle bisher erschienenen elf Faltblattauflagen können im Internet unter www.magdeburg-radelnd-erobern.de heruntergeladen werden. |
Hinweis
Zu den Veröffentlichungen der Faltblattserie "magdeburg radelnd erobern" bietet die Abteilung Verkehrsplanung jedes Faltblatt als einen Download in Form einer pdf-Datei an. weitere Faltblätter der Faltblattreihe "Magdeburg radelnd erobern" u.a. mit verschiedenen Fahrrad-Routen innerhalb Magdeburgs hier ... |
||
Adressen / Informationen
Bleib sauber Magdeburg
In allen Fragen an die Stadtverwaltung zu den Themen der Sauberkeit und Ordnung (auch auf Radwegen) wenden Sie sich bitte an:
|
||
|
Leihräder für Kurzentschlossene
Sie sind Gast oder Einwohner unserer Stadt und haben Lust diese mit dem Fahrrrad zu erkunden? Sie erhalten entsprechendes Kartenmaterial und Informationen für Ihre Fahrradtour in der Tourist-Information Magdeburg.
|
||
|
barrierefrei
Behindertengerechte öffentliche Toiletten können mit dem Euro-WC-Schlüssel benutzt werden. Daneben verfügen zahlreiche Restaurants und Gaststätten über ein Behinderten-WC.
Der Behindertenbeauftragte berät und unterstützt die Stadtverwaltung in allen Fragen, die die Belange und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen betreffen.
Eine barrierefreie Nutzung des öffentlichen Raumes für behinderte und ältere Menschen lässt sich fast überall erreichen. An der schrittweisen Umsetzung dieses Zieles wird in der Landeshauptstadt Magdeburg fortlaufend weitergearbeitet. Barrierefreiheit ist für viele behinderte und alte Menschen eine wesentliche Voraussetzung für eine selbständige Lebensführung in der eigenen häuslichen Umgebung und die Basis für Mobilität in Alltag, Beruf und für die Teilnahme am öffentlichen Leben.
|
||
Informationen zu Themen der Abteilung Verkehrsplanung
|
||
|
Radfahrer bitte einsteigen
Die Mitnahme von Fahrrädern:
|
||
|
Sichere dein Fahrrad!
Die Polizei und Stadtverwaltung der Landeshauptstadt Magdeburg arbeiten eng zusammen und es erfolgen regelmäßige Abstimmungen zur Problematik der Fahrraddiebstähle. Während die Polizei den Schwerpunkt ihrer Arbeit auf die Strafverfolgung legt, mehr ... |
||