Verkehrsentwicklungsplan 2030plus - Ideenblatt
Ideenblatt
Ideenblatt zur Entwicklung von Maßnahmen
Was ist ein Ideenblatt?
Das Ideenblatt ist ein Fragebogen, mit dem die Magdeburgerinnen und Magdeburger eigene Vorschläge zur Weiterentwicklung / Verbesserung der Verkehrsverhältnisse in Magdeburg in den Arbeitsprozess zum VEP 2030plus einbringen konnten. Die eingereichten Vorschläge werden als Grundlage zur Erarbeitung der Maßnahmen (Baustein 4) herangezogen.
Das Ausfüllen dauerte nur wenige Augenblicke.
Nachfolgendes IDEENBLATT konnte als Formular (pdf-Format) oder in Papierform ausgefüllt werden.
- Maßnahmen für den Verkehrsentwicklungsplan ausdenken.
- Ideenblatt ausfüllen und ankreuzen.
- Versenden (per E-Mail an: stadtplanungsamt@magdeburg.de oder vor Ort - Baudezernat, Stadtplanungsamt, An der Steinkuhle 6, 39104 Magdeburg - abgeben.
- Einsende- / Teilnahmeschluss: 30.06.2015
+ + + Teilnahmemöglichkeit beendet + + +
Wie konnte ich mich beteiligen?
- Vorschlag zur Weiterentwicklung / Verbesserung der Mobilität / des Verkehrs in Magdeburg überlegen.
- Ideenblatt ausfüllen und an die Projektleitung senden.
- Ergebnis erfahren.
Wieviele Vorschläge konnte ich einreichen?
Die Anzahl der Vorschläge war nicht begrenzt.
Für jeden Vorschlag sollte ein eigenes Ideenblatt verwendet werden.
Was passierte mit meinem Vorschlag?
Wo erfahre ich mehr?
siehe "Adressen / Informationen"
Adressen/Informationen
Informationen
Sachbearbeitung: | Herr Schröter |
Telefon: | +49 391 540 5378 |
E-Mail: | mario.schroeter@spa.magdeburg.de |
Adresse
Abteilungsleiter
An der Steinkuhle 6
39128 Magdeburg
Informationen zu weiteren Themen der Abteilung Verkehrsplanung
Die Abteilung Verkehrsplanung befasst sich mit der städtischen Gesamtverkehrsplanung, mit Planungen des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), Abstimmung mit der Regionalverkehrsplanung, Verkehrserhebungen und Verkehrsprognosen, Radverkehrsplanung und der Ausarbeitung der Entwurfspläne für Verkehrsanlagen.
weitere Informationen (z.B. zu aktuellen Projekten, Veröffentlichungen, Zuständigkeiten und Aufgabenbereichen) erhalten Sie hier....
Inforamtionen zum Wettbewerb Zukunftsstadt
Zukunft geht uns alle an! Die Landeshauptstadt Magdeburg ist eine der 51 Zukunftsstädte Deutschlands, die im Rahmen des aktuellen BMBF-Städetwettbewerbs aufgefordert ist, gemeinsam mit Bürgern, Wissenschaft, Lokalpolitik und Verwaltung Zukunftsvisionen für die Stadt von morgen zu entwickeln, zusammenzutragen und zu diskutieren. In den kommenden Monaten werden dazu zu unterschiedlichen Themen verschiedene Dialogplattformen angeboten.
|