Inhalt

Ausbildung

Berufswahl [Foto von DOC RABE Media - Fotolia] © DOC RABE Media - Fotolia
©
© DOC RABE Media - Fotolia

Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft

Berufsbeschreibung

Wir stellen die korrekte Sammlung, Sortierung, Verwertung und umweltgerechte Entsorgung von Abfällen sicher.

Wir steuern technologische Prozesse und bedienen, überwachen, warten und reparieren Maschinen und Anlagen der Abfallverwertung, -behandlung und -beseitigung.

Zu unseren vielfältigen Aufgaben gehören z.B. das Organisieren des Fahrzeugeinsatzes für die Müllabfuhr, das Optimieren von Tourenplänen der Abfalllogistik, die Analyse von Abfällen und Sickerwässern sowie die Kundenbetreuung.

mögliche berufliche Tätigkeiten nach der Ausbildung

  • in kommunalen und privaten Abfallentsorgungsunternehmen in den Bereichen
    z.B. Logistik, Sammlung; in Abfallverwertungs- und Beseitigungsanlagen, Recyclingunternehmen, Deponien

Ausbildungsdauer

  • 3 Jahre

Entwicklungsmöglichkeiten

  • ohne Hochschulzugangsberechtigung:
    z.B. Geprüfte/r Meister für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung
  • mit Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur):
    Bachelorstudium - Masterstudium Kreislaufwirtschaft, Abfallwirtschaft, Umwelttechnik

Anforderungsprofil

  • guter Realschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsstand
  • Interesse an Umwelttechnik, technisches Verständnis
  • gute Kenntnisse in den naturwissenschaftlichen Fächern
  • kundenorientiertes Denken und Handeln
  • gesund und körperlich fit
  • Teamfähigkeit, Flexibilität und Organisationsfähigkeit

weitere Informationen zur Ausbildung

Inhalt / Struktur

sab_Ausbildung_Auszubildende_2011

Erfahrungsbericht

Bewerbung

Noch inhaltliche Fragen zur Ausbildung?

Ihre Fragen beantworten unsere Ausbilder:

Städtischer Abfallwirtschaftsbetrieb
Sternstraße 13
39104 Magdeburg
Telefon: +49 391 540-4643 / -4615