Kreative Nutzungskonzepte für historische Schiffmühle gefragt
Kreative Nutzungskonzepte gefragt
Die Stadtverwaltung sucht engagierte Partner, die die historische Schiffmühle als kulturellen Ort der Stadt repräsentieren und wieder mit Leben füllen möchten. Willkommen sind zudem ergänzende kreative Nutzungskonzepte und Ideen. Interessierte Unternehmen und Einrichtungen sind eingeladen, ihr Interesse im Rahmen des Interessenbekundungsverfahrens zu übermitteln.
Ideen und Angebote bis zum 12. Dezember per Post an:
Landeshauptstadt Magdeburg
Dezernat für Kultur, Schule und Sport
Stabstelle IV/01
Julius-Bremer-Straße 8-10
39104 Magdeburg
oder per Mail an: Sabrina.Gottschalk@stadt.magdeburg.de
Fragen zum Verfahren werden unter der Rufnummer 0391 540 2198 beantwortet. Auch Besichtigungstermine können vereinbart werden.
- Weiterführende Informationen und Anforderungen
Hintergrundinformationen zur Schiffmühle
Der Nachbau der historischen Schiffmühle von 1874 erinnert an eine lange Magdeburger Tradition. Bereits im Mittelalter war diese Mühlenart in Magdeburg stark vertreten. Das erste nachweisbare Exemplar schwamm bereits 1297 auf der Elbe, im 17. Jahrhundert waren es dann einige Dutzend. Mit dem Aufleben der Elbe-Schifffahrt war die Zeit der Schiffmühlen vorüber, da sie mitten auf dem Fluss schwammen und damit den Schiffsverkehr behinderten.
Mit der Fertigstellung im Jahr 1999 wurde im Inneren der Schiffmühle die Wirkungsweise sowie die Geschichte von Schiffmühlen in Magdeburg und Mitteleuropa in Form von verschiedenen Ausstellungsmaterialien informativ aufbereitet und hergerichtet. Neben dem Innenraum im historischen Ambiente verfügt der Außenbereich über einen 360 Grad Rundgang. Die Schiffmühle umfasst insgesamt 525 Quadratmeter und ist über eine kleine Treppe zu erreichen.