Lesesommer XXL 2025
Die landesweite Sommerferien-Leseaktion der öffentlichen Bibliotheken wird von der Fachstelle für öffentliche Bibliotheken beim Landesverwaltungsamt in Halle/Saale organisiert und koordiniert. Der Landesverband Sachsen-Anhalt im Deutschen Bibliotheksverband e.V. und das Land Sachsen-Anhalt unterstützen den LESESOMMER XXL in Sachsen-Anhalt.
Die Stadtbibliothek – mit ihrer Kinderbibliothek am Breiten Weg und ihren Stadtteilbibliotheken im Flora-Park sowie in Reform und Sudenburg und ihrer virtuellen Bibliothek – der Onleihe - richtet den LESESOMMER XXL vom 23. Juni bis zum 8. August aus. Magdeburger Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 16 Jahren sind zum Lesen aufgerufen. In den zurückliegenden Jahren erhielten jeweils deutlich mehr als 1.000 Magdeburger Kinder und Jugendliche am Ende das erhoffte Zertifikat für eine erfolgreiche Teilnahme, annähernd 2.000 junge Leseratten lasen insgesamt mit.
Mehr als 1.000 Exemplaren aktueller Neuerscheinungen aus dem Bereich der Kinder- und Jugendmedien stehen exklusiv und kostenlos für die Teilnehmer zur Verfügung. Angesichts der zentralen Bedeutung und der über viele Jahre anhaltenden positiv wachsenden Resonanz der Aktion zur Leseförderung in der Landeshauptstadt werden erneut Mittel in großem Umfang Mittel aufgewendet.
Der LESESOMMER XXL soll gerade diejenigen Kinder und Jugendlichen zum Lesen ermutigen, die bisher nicht regelmäßig Zugang zur Bibliothek gefunden haben. Auch deshalb engagieren sich dankenswerterweise die Sparkasse MagdeBurg, die SWM Magdeburg sowie die WOBAU Magdeburg als tatkräftige Förderer. Mit ihrer Unterstützung werden am 30. August in „Nachbars Garten“, dem von den SWM Magdeburg geschaffenen grünen Platz im Herzen der Stadt, feierlich die Zertifikate überreicht. Mit Kindern und Familien steht dann ein großes Abschlussfest mit tollen Aktionen, Geschichten und Spielen rund ums Lesen auf dem Programm.
Das Prozedere des LESESOMMERS XXL ist bewährt: Die Nachwuchsleser haben Gelegenheit, kostenlos und exklusiv Titel ihrer Wahl aus dem Pool der LESESOMMER XXL-Bücher und Medien zu entleihen, ganz gleich, ob sie bisher schon Mitglieder der Stadtbibliothek waren oder nicht. Die Teilnahme am LESESOMMER XXL ist dann erfolgreich, wenn wenigstens zwei Bücher gelesen werden. Der Nachweis wird mit Hilfe eines Bewertungsbogens erbracht, der jedem Titel beiliegt. Der ausgefüllte Bewertungsbogen muss bei Abgabe des jeweiligen Buches von den Teilnehmern abgegeben werden, wobei die Bibliothekare durch Nachfragen in einem kurzen Gespräch ermitteln, ob
das Buch von den Teilnehmern tatsächlich gelesen wurde. Die Bewertungskarte kann auch von zu Hause aus digital ausgefüllt und der Bibliothek digital zurückgesendet werden. Als Dankeschön für die erfolgreiche Teilnahme erhalten die Sommerleser ein Zertifikat, das mit Einverständnis der jeweiligen Schule auch für den Deutschunterricht im nächsten Schuljahr geltend gemacht werden kann.
Einen weiteren Anreiz zur Teilnahme am LESESOMMER XXL bietet ein Quiz-Spiel, das von der Landesfachstelle für öffentliche Bibliotheken in ganz Sachsen-Anhalt koordiniert wird. Hierzu erhalten die Teilnehmenden in den Einrichtungen der Stadtbibliothek eine Postkarte, die bis zum 5. September beantwortet werden muss, um an der Verlosung der LESESOMMER XXL-Preise teilzunehmen. Auch 2025 ist der Lesesommer zum Quiz in Sachsen-Anhalt unterwegs. Nach Stationen in der Bauhausstadt Dessau, der Landeshauptstadt Magdeburg und im Salzlandkreis geht die Entdeckertour nun in den Harz. Die Landesfachstelle für öffentliche Bibliotheken gibt vor den Herbstferien die Preisträger 2025 bekannt.
Neben neuen druckfrischen Büchern aus dem Bereich der Kinder- und Jugendliteratur stehen den Teilnehmern in Magdeburg Kindermedien aus der virtuellen Bibliothek, der Onleihe, zur Auswahl, die in einer speziellen Untergruppe aufgeführt und gekennzeichnet sind. Die neuen Bücher sind sowohl dort als auch in der Kinderbibliothek der Zentralbibliothek sowie in den Zweigstellen in Reform, Sudenburg und im Flora-Park exklusiv vorhanden. Die im Rahmen des LESESOMMERS XXL angebotenen Bücher konnten vor allem dank der Fördermittel des Landes Sachsen-Anhalt angeschafft werden. Nach Ende des LESESOMMERS fließen alle Exemplare dauerhaft und nachhaltig in den Ausleihbestand der Bibliothek ein.
Anmeldungen zum LESESOMMER XXL sind in allen Einrichtungen der Stadtbibliothek Magdeburg ab sofort möglich. Urlaubskinder und Daheimgebliebene sind gleichermaßen zur Teilnahme während der gesamten Dauer des LESESOMMERS XXL eingeladen. Weitere Informationen zur Sommerferien-Leseaktion in Magdeburg auf der Homepage der Stadtbibliothek unter www.stadtbibliothek.magdeburg.de.
Die landesweite Sommerferien-Leseaktion der öffentlichen Bibliotheken wird von der Fachstelle für öffentliche Bibliotheken beim Landesverwaltungsamt in Halle/Saale organisiert und koordiniert. Der Landesverband Sachsen-Anhalt im Deutschen Bibliotheksverband e.V. und das Land Sachsen-Anhalt unterstützen den LESESOMMER XXL in Sachsen-Anhalt.