Weitere 2.080 Impftermine vergeben
Ab Montag, den 22. Februar, hat das Impfzentrum in der Messehalle 3 montags bis freitags von 8:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. 40 Impfwillige werden dann pro Stunde behandelt. Hochgerechnet können täglich 160 Menschen die Erstimpfung gegen das Coronavirus erhalten. Die Über-80-Jährigen werden von zwei Impfärzt*innen und dem dazugehörigen Pflege- und Begleitpersonal betreut. Sie bekommen Impfstoffe der Pharmaunternehmen BioNTech und Moderna verabreicht.
Zusätzlich öffnet das Magdeburger Impfzentrum ab 27. Februar dann auch samstags, um medizinisches und pflegerisches Personal zu impfen. Sie sollen das Vakzin der Firma AstraZeneca erhalten, das vor allem für Menschen unter 65 Jahren empfohlen wird.
Ab dem 22. Februar werden vormittags weiterhin Erstimpfungen gegen das Coronavirus verabreicht werden, am Nachmittag dann die Zweitimpfungen der vor drei Wochen zum ersten Mal geimpften Personen. Das bedeutet in absoluten Zahlen, dass in der 8. Kalenderwoche täglich 64 Personen zum zweiten Mal die Coronaschutzimpfung erhalten, in der 9. KW täglich 128 Personen und in der 10. KW dann täglich 160 Personen.
Die Terminvergabe in der Landeshauptstadt Magdeburg war und ist ausschließlich online über das stadteigene Impfportal möglich. Hier gibt es auch die wichtigsten Informationen rund um das Impfzentrum und die benötigten Dokumente.
Termine innerhalb kürzester Zeit vergeben
►Der Erhalt einer E-Mail vom Buchungssystem ist Voraussetzung, um das Impfzentrum zum gebuchten Termin betreten zu dürfen.
Nach der ersten Impfung und vor dem Verlassen des Impfzentrums wird der Termin für die Zweitimpfung in drei Wochen persönlich vergeben. Bei dieser muss derselbe Impfstoff verabreicht werden wie bei der Erstimpfung.
Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass die Service-Hotline 115 keine Terminbuchungen für das Impfzentrum vornimmt. Unterstützung bei der Terminbuchung bieten hingegen die Altenservicezentren und Offenen Treffs der Landeshauptstadt an.
Überblick über Adressen, Öffnungszeiten und Telefonnummern
Das Impfzentrum auf einen Blick
Das Impfzentrum auf dem Messegelände im Osten Magdeburgs bietet ausreichend Parkplätze. Zudem ist das Gelände per Straßenbahn mit den Linien 5 und 6 bis zum Jerichower Platz gut erreichbar. Darüber hinaus hat die Stadtverwaltung einen Shuttleservice für weniger mobile Menschen eingerichtet, die einen Termin im Impfzentrum haben.
Beratung und Unterstützung zur Corona-Schutzimpfung
Alten- und Service-Zentrum Sudenburg
Regionalverband Magdeburg/Jerichower Land
Halberstädter Straße 115a
39112 Magdeburg
Alten- und Service-Zentrum Cracau
Zetkinstraße 17
39114 Magdeburg
"PIK ASZ" Leipziger Straße
Leipziger Straße 43
39120 Magdeburg
Alten- und Service-Zentrum Kannenstieg
Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
Johannes-R.-Becher-Straße 57
39128 Magdeburg
Alten- und Service-Zentrum Olvenstedt
Regionalverband Magdeburg / Jerichower Land
Bruno-Beye-Ring 3
39130 Magdeburg
Auch acht offene Treffs bieten Beratungen rund um die Corona-Schutzimpfung an. Diese können dem Infoblatt entnommen werden.
Reihenfolge der Impfung
Derzeit werden in Magdeburg nur Menschen geimpft, die nach der Corona-Impfverordnung die höchste Priorität bei einer Schutzimpfung genießen bzw. zur Stufe 1 gehören. Das sind alle Personen, die das 80. Lebensjahr vollendet haben sowie Personen, die in stationären und teilstationären Einrichtungen zur Behandlung, Betreuung oder Pflege älterer oder pflegebedürftiger Menschen behandelt, betreut oder gepflegt werden oder tätig sind. Die weiteren Impfberechtigten sind dem aktuellen Stufenplan der Ständigen Impfkommission im Anhang zu entnehmen.