Lichterwelt Magdeburg um Krippenfiguren erweitert
„Die neuen Elemente bereichern die Lichterwelt und werden sicher ein weiterer Anziehungspunkt für Magdeburgerinnen und Magdeburger sowie Gäste der Landeshauptstadt sein. Mein Dank gilt den Initiatoren sowie allen, die die Aufstellung der Krippenfiguren unterstützt haben“, freut sich Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper über die Erweiterung der Lichterwelt Magdeburg.
Mit dem Stern und dem Stall von Bethlehem gibt das Krippenspiel die Weihnachtsgeschichte und die damit verbundene Geburt von Jesus Christus durch Maria und Josef wider. Auch die Hirten, der Engel, die Tiere und die Heiligen Drei Könige werden als Lichterelemente erstrahlen. Am Breiten Weg vor der Kathedrale St. Sebastian machen sich die Heiligen Drei Könige auf den Weg zur Krippe am Westportal des Domes. Die überlebensgroßen Figuren werden vom 1. Advent leuchten.
Gerade in diesem Jahr passt es, die neuen Figuren zu präsentieren, denn die Menschen brauchen in diesen Tagen die weihnachtliche Friedens- und Freudenbotschaften. Zudem kann die Krippe im Freien und mit Abstand angesehen werden.
„Die Krippe deutlich sichtbar in die Mitte der Stadt zu holen, das war die gemeinsame Idee vom Superintendenten und mir bereits Anfang dieses Jahres,“ erinnert sich Stephen Gerhard Stehli, der Präses des Kirchenkreises und zugleich Vorsitzender des Gemeindekirchenrats vom Magdeburger Dom.
Umsetzung dank Spenden und Sponsoren
Bei den Figuren handelt es sich um ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft der „Christen in Magdeburg“, kurz CiMD, welches mit Unterstützung von Spenden und Sponsoren realisiert werden konnte. Christinnen und Christen der Stadt verschiedenster Konfessionen unterstützten die Aufstellung der Krippenfiguren mit Kollekten und Spenden. Neben dem Evangelischen Kirchenkreis und der Arbeitsgemeinschaft „Christen in Magdeburg“ gab es mit der MDCC einen großen Sponsor.
„Dass zwei christliche Motive nun in die Magdeburger Lichterwelt integriert werden konnten und wir den Einzug der Heiligen Drei Könige maßgeblich finanziell unterstützen durften, war uns eine große Freude“, so Guido Nienhaus, Geschäftsführer der MDCC.
Die Figuren entsprechen vollends den Vorstellungen
„Allen, die in Magdeburg wohnen, und denen, die die Landeshauptstadt besuchen, wollten wir zum diesjährigen Weihnachtsfest ein Geschenk machen“, fasst der Superintendent Stephan Hoenen die Übergabe der Krippenfiguren an Magdeburg zusammen.
Hoenen, Leiter des Evangelischen Kirchenkreises Magdeburg, ist der Initiator um die Erweiterung der Lichterwelt um die christliche Werbebotschaft. Über die Umsetzung der Figuren durch eine polnische Firma, ist der Geschäftsführer der Weihnachtsmarkt GmbH, Paul-Gerhard Stieger, voll des Lobes:
„Die Krippenfiguren sind genauso geworden, wie wir es uns vorgestellt haben.“