Absage Leipziger Buchmesse / Magdeburg liest trotzdem: 12 Stunden Literatur am 12. März
Die Ottostadt liest in der Festung Mark
Die Organisator*innen des Magdeburg-Standes auf der Leipziger Buchmesse haben kurzfristig auf die gestrige Absage der Leipziger Buchmesse reagiert. So findet am 12. März 2020 von 12.00 Uhr mittags bis 24.00 Uhr nachts für 12 Stunden ein literarisches Ersatzprogramm in der Festung Mark statt. Der Eintritt ist frei und alle Magdeburger*innen sind herzlich eingeladen.
In der Festung Mark wird der Original-Messestand, wie er in Leipzig samt Taut-Kiosk gestanden hätte, komplett aufgebaut. Ebenso wurde für die zwölf Stunden ein Programm mit Lesungen, Performances, Musik, Poetry-Slam und Gesprächen zusammengestellt. Mit dabei sind viele Protagonist*innen, die ursprünglich für die vier Messetage in Leipzig vorgesehen waren.
Literarisches Programm am 12. März
Die Organisator*innen haben ein abwechslungsreichen Programm zusammengestellt. 35 Autor*innen und Kulturschaffende werden in 24 Lesungen zeigen, was die Ottostadt in Sachen Literatur und Kultur zu bieten hat.
- Das Programm können Sie sich hier als PDF herunterladen: Programm “Magdeburg liest trotzdem“ am 12. März
- Das Plakat "Magdeburg liest trotzdem" können Sie sich hier herunterladen: Plakat “Magdeburg liest trotzdem“
- Das Plakat zur Abendveranstaltung in Leipzig (Samstag, 14.3.20) in der Kult-Location "Noch besser Leben" können Sie sich hier herunterladen: Plakat Abendveranstaltung
Abendveranstaltung am 14. März in Leipzig-Plagwitz findet statt
Magdeburg liest trotzdem – auch in Leipzig! Die geplante Poetry-Show „Die Lehre von der Leere“ am Samstag, den 14. März ab 20.00 Uhr in der Kultkneipe „Noch Besser Leben“ in Leipzig-Plagwitz, Merseburger Straße 25, findet planmäßig statt. Dort werden circa 50 Zuschauer*innen erwartet. Trotz allem wird die Entwicklung der Coronavirus-Infektionen beobachtet, um für alle Besucher*innen kein unnötiges Risiko einzugehen.
Autor*innen und Künstler*innen aus der Ottostadt Magdeburg
Hier finden Sie die Kurzprofile der Autor*innen, die ihre Teilnahme an der Leipziger Buchmesse 2020 zugesagt hatten. Trotz Absage der Messe werden sie hier vorgestellt :
Albrecht Franke | Alexander Schnarr | Bücherkindergärten | Charlotte Buchholz | Chong Jiong Wang | Clemens Esser | Conrad Engelhardt | Elisabeth Heinemann | Eva Labouvie | Hans-Günther Pölitz | Hausfreund Semanski | Jörg Menke-Peitzmeyer | Karsten Steinmetz & Thomas Andrée | Katharina Herzog | Kompakt Buch | Lars Johansen | Leonard Schubert & Katahrina Herber | LiteraThiem | Lyrix | Mady Host | Manfred Helmecke | Marah Woolf | Mareike Fingerhut-Säck | Maria Anna Schwarzberg | Monika Helmecke | Nellja Veremej | ODA | Olaf Meister | Peter Berg | Regine Sondermann | Reiner Bonack | Rike Reiniger | Schreibkräfte | Stephan Schulz | Sylvie Braesi | Torsten Olle | Wahid Nader | Wolf Stein
Weiterführende Informationen
Die Leipziger Buchmesse ist der wichtigste Frühjahrstreff der Buch- und Medienbranche und versteht sich als Messe für Leser*innen, Autor*innen und Verlage. Sie präsentiert die Neuerscheinungen des Frühjahrs, aktuelle Themen und Trends und zeigt neben junger deutschsprachiger Literatur auch Neues aus Mittel- und Osteuropa.
Der Messeauftritt der Ottostadt wird durch das Wirtschaftsdezernat der Landeshauptstadt in enger Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Wirtschaftsservice Magdeburg (GWM) und zahlreichen Partnern aus der Kultur- und Kreativbranche der Stadt umgesetzt.
Aufgrund des Coronaviruses wurde die Buchmesse 2020 abgesagt.
Alle Informationen rund um die Leipziger Buchmesse bietet die offizielle Webseite www.leipziger-buchmesse.de
Impressionen Festung Mark 12.3.20
Impressionen Leipziger Buchmesse
Hier finden Sie Impressionen des Magdeburg-Standes auf der Leipziger Buchmesse 2019.
Kontakt
Sie haben detaillierte Fragen zum Auftritt der Ottostadt Magdeburg? Sprechen Sie uns an!
IHRE ANSPRECHPARTNERINNEN
Julius-Bremer-Straße 10
39104 Magdeburg
Clustermanagerin Gesundheitswirtschaft & Kreativwirtschaft
Ölweide 12
39114 Magdeburg